Das Ende von 2019 rückt langsam näher – ein guter Anlass für uns, um die vergangenen Monate ein bisschen zu reflektieren. Auch dieses Jahr war wieder gefüllt mit vielen News in der EDM-Szene, die für reichlich Gesprächsstoff und/oder Emotionen sorgten. Wir haben diese hier für euch zusammengefasst.
Tomorrowland Winter feierte seine Premiere
Für den Veranstalter sowie alle Anhänger des gigantischen Tomorrowland-Festivals startete das Jahr 2019 ganz besonders. Vom 09. bis 16. März ging die Tomorrowland Winter-Edition unter dem Motto „The Hymn Of The Frozen Lotus“ in seine erste Runde in den französischen Alpen – selbstverständlich mit einem sensationellen Line-Up! Unter anderem standen Superstars wie Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike, Martin Garrix, Da Tweekaz oder Paul Kalkbrenner auf den Stages in Alpe d’Huez.
Trotz ein paar Zwischenfällen wie die Beschädigung des Daches einer Stage und die kurzfristige Evakuierung der Besucher aufgrund heftiger Stürme, verlief die Premiere des Festivals sehr gut. Die Fans waren begeistert von der unglaublichen Atmosphäre in dem Skigebiet und fanden es cool, im Schnee zu den besten elektronischen Beats zu feiern.
Hier findet ihr die komplette Review und einen persönlichen Erfahrungsbericht über das Tomorrowland Winter.
Riesen-Chaos beim Ultra
Im September 2018 beschloss ein Bürgerentscheid der Stadt Miami, dass das Ultra vorerst nicht mehr im beliebten Bayfront Park stattfinden werde. Nach wochenlangem Hin und Her, entschied sich der Veranstalter für die Location Virginia Key an der Küste Miamis. Dass dieser Ort 2019 für das Ultra massive Negativschlagzeilen auslösen wird, ahnte zu dem Zeitpunkt noch niemand.
Das Festival startete am letzten Märzwochenende bereits am ersten Tag mit großen Komplikationen. Bei der An- und Abreise gab es massive Probleme mit den vom Veranstalter organisierten Shuttleservices, sodass die Besucher teilweise zwei bis sechs Kilometer zu Fuß laufen mussten. Zudem kam es schon beim zweiten Act auf der Mainstage zum Stromausfall – weder die Musik noch die LED-Screens funktionierten. On the top geriet ein Feuerwerkskörper beim Set von Marshmello in eine Palme, die daraufhin Feuer fing. Das UMF entschuldigte sich zwar in den sozialen Netzwerken, jedoch herrschte weiterhin große Enttäuschung. 2020 kehrt das Ultra zur Freude der Fans wieder zurück in den Bayfront Park.
Martin Garrix muss Tourpause einlegen
Martin Garrix ist ohne Frage ein sehr pflichtbewusster DJ mit viel Energie und Durchhaltevermögen. Wenn er eine Sache nicht mag, ist es, seine Fans zu enttäuschen. Doch dies musste der 23-Jährige dieses Jahr leider tun.
Bei einem Auftritt Ende Mai im OMNIA Nightclub in Las Vegas sprang Garrix, wie so oft in seinen Performances, vom DJ Pult und knickte mit seinem rechten Fuß bei der Landung um. Alle Bänder seines Sprunggelenks rissen dabei. Folglich musste der Niederländer auf Rat seines Arztes alle seine kommenden Shows canceln.
Das Tomorrowland, eines der größten EDM-Spektakel der Welt, feierte 2019 sein 15-jähriges Jubiläum! Passend dazu wählte der Veranstalter das Motto: „The Book of Wisdom – The Return“ und blickte anhand der überwältigenden Mainstage auf die vergangenen Festivaljahre zurück. Die Bühne erstrahlte in der Form eines riesigen Bücherregals, in dem unter anderem alle Mottos der Mega-Events zu finden waren. Auch dem verstorbenen DJ Avicii wurden mit einem Buch Tribut gezollt.
Was das Motto für 2020 betrifft, hielt das Tomorrowland seine Fans mit einem schwarzen Bild auf seiner Website und den Social-Media-Kanälen einige Tage hin. Jüngst wurde aber bekanntgegeben, dass die 16. Ausgabe das Thema „The Reflection of Love“ zieren wird.
Die Swedish House Mafia lässt Fans zappeln
Nachdem die Swedish House Mafia im März 2018 ihr Comeback auf dem UMF gab, startete das schwedische Trio ab Anfang Mai mit seiner weltweiten „Save The World“-Tour. Nach drei gigantischen Konzerten in der Stockholmer Tele2Arena, performten sie auf internationalen Festivals wie dem Ultra Europe oder Creamfields. In Deutschland machten sie Anfang September beim Lollapalooza in Berlin Halt und sorgten für ein atemberaubendes Set.
Doch leider lief die Tour nicht ganz so rosig für einige Fans wie erhofft. Axwell, Sebastian Ingrosso und Steve Angello sagten nämlich zwei Festivalshows beim Ultra Korea sowie Weekend Festival in Finnland kurzfristig ab. Zudem legten sie zur großen Enttäuschung der Fans nicht auf dem Tomorrowland auf. Bis jetzt sind auch keine weiteren Auftritte für 2020 bekannt.
Auch das Thema neue Musik der Swedish House Mafia ergab noch keine Neuigkeiten. Viele Anhänger der Schweden warten seit dem Comeback sehnsüchtig auf neuen Releases – bis jetzt vergebens.
Dimitri Vegas & Like Mike gewinnen das DJ Mag Top 100 Voting
Selbstverständlich gab es auch in diesem Jahr wieder das berühmte DJ Mag Top 100 Voting, bei dem Fans für ihre Lieblings-DJ abstimmen konnten. Auf Platz 1 stehen diesmal keine Geringeren als Dimitri Vegas & Like Mike! Die Jungs erhielten nach 2015 zum zweiten Mal die meisten Stimmen in dem Voting und feierten ihren Sieg gebührend beim Amsterdam Music Festival. Auf die Plätze 2 und 3 schafften es Martin Garrix und David Guetta.
Auszeiten werden für DJs immer wichtiger
Im September letzten Jahres dominierte die Tourpause von Hardwell die Nachrichtenwelt der EDM-Szene. Der „Spaceman“-Interpret entschied sich dazu, nach seinen Shows beim ADE 2018 sich eine Weile Ruhe und Zeit für sich zu gönnen. Musik macht er seit dem trotzdem weiter. Allerdings ist das erhoffte Comeback für seine Fans noch nicht in Sicht. Erst bei der Revealed Night während des ADEs diesen Jahres verkündete er, dass eine Rückkehr auf die Bühne aktuell noch nicht geplant sei.
Das Thema Auszeit beschäftigte 2019 aber auch andere DJs. Carnage zog sich bereits Ende 2018 zurück – startete aber pünktlich zur Festivalsaison diesen Sommer wieder durch. Auch Atmozfears erklärte seiner Fangemeinde nach der Defqon.1, dass er ein bisschen Ruhe benötige, trat jedoch noch weiter auf.
Kürzlich meldete sich dann Headhunterz zu dem Thema zu Wort beziehungsweise sein Team. Zuerst war es nur eine Social-Media-Pause, dann wurde Anfang Dezember verkündet, dass alle Shows (bis auf zwei Ausnahmen) bis Ende des Jahres von Willem Rebergen, so sein gebürtiger Name, nicht stattfinden werden. „The coming weeks will be spent to rest, recharge and focus on his health“, hieß es im offiziellen Statement.
Auch Felix Jaehn erklärte jüngst seiner Community, dass er bis Mitte Februar 2020 eine Social-Media-, Tour- und Terminpause einlegen würde, um “einfach mal zu leben”.
Offensichtlich scheint einigen DJs der Tod von Avicii eine Lehre gewesen zu sein, mal selber einen Gang runterzufahren und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Hardstyle-DJ Coone erklärte in einem Interview im Oktober, dass er es gut finde, dass Artists mittlerweile auch mal sagen können, wenn es ihnen nicht gut geht.
Emotionale Tribute-Show für Avicii
Bleiben wir bei Avicii, dessen Selbstmord im April 2018 die gesamte Welt bewegte. Um dem schwedischen Ausnahmetalent Ehre zu gebühren, organisierte seine Familie für den 05. Dezember 2019 ein riesiges Tribute-Konzert in Stockholm. Bei diesem unter anderm Künstler, wie David Guetta, Kygo und Nicky Romero, aber auch Aloe Blacc, Rita Ora oder Otto Knows, auftraten. Die Einnahmen des Events gingen an die Tim Bergling Foundation, die sich um Menschen mit psychischen Problemen kümmert. Das verdient auf jeden Fall unseren Respekt!
Fotocredits: Tomorrowland Winter, Andres Murillo, Martin Garrix, Tomorrowland, Swedish House Mafia, AMF, Headhunterz, Avicii
Schon gewusst?!
Wer seinen Lieblingsclub unterstützen möchte, kann aktuell beim DJ MAG TOP 100 CLUBS VOTING mitmachen. Bis zum 12. Februar 2020 könnt ihr auf www.djmag.com abstimmen, welche Clubs eurer Meinung nach zu den besten der Welt gehören. In diesem Jahr gewann das Green Valley in Brasilien. Deutschlands Bootshaus landete auf Platz 8.
