Culture
Alles über die kulturelle Bedeutung der elektronischen Musik.

30 Jahre Märchentrance: Eine Zeitreise mit Jam & Spoon und „Tripomatic Fairytales“
Im Jahr 1993 betrat ein revolutionäres Album die Bühne der elektronischen Musik, das die Szene für immer verändern sollte. „Tripomatic Fairytales 2001“, das wegweisende Album des deutschen Produzenten-Duos Jam El Mar und Mark Spoon, besser bekannt als Jam & Spoon, feiert nun sein 30. Jubiläum. Hierzu erscheint eine Zeitreise in Buchform, die durch die bewegte Geschichte dieses Meisterwerks mit seinen Nachfolgern reist und seine anhaltende Wirkung auf das Trance-Genre zeigt.
Weiterlesen
Techno hautnah: Das ist die neue Dokumentation „Techno Rush“ auf RTL+

Ab dem 14. September erobert Techno RTL+. In der dreiteiligen Dokumentation „Techno Rush“ wird das Musikgenre in all seinen Facetten, Entwicklungen, Erfolgen, aber auch Kritikpunkten ehrlich unter die Lupe genommen. Expertenstimmen von Westbam und Co. sowie Shootingstar MAUSIO stehen dabei im Fokus.
Große Ehre: Hardwell ist nun Ehrenbürger seiner Heimatstadt Breda

Kurz vor Beginn seines Sets bei Breda Live 2023 wurde Hardwell von Bürgermeister Paul Depla mit der Ernennung zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt Breda überrascht. Nur zwei andere Einwohner von Breda tragen diesen prestigeträchtigen Titel – der ehemalige Bürgermeister van der Velden und Tiësto.
Oscar-Preisträger arbeitet an neuer Avicii-Dokumentation

Der erfolgreiche „Pulp Fiction“-Produzent und Oscar-Preisträger Lawrence Bender arbeitet an einer neuen Avicii-Dokumentation. Der Film soll „bisher unveröffentlichtes Filmmaterial“ über die Entdeckung und den Aufstieg des legendären DJs zeigen.
Rave im Museum: Photobastei zeigt mit „Techno Worlds“ die Vielfalt der Technokultur

Nach Stationen in Übersee und Europa bringt die Photobastei vom 11. Januar bis 31. März 2024 „Techno Worlds“ nach Zürich. Die Wanderausstellung des Goethe-Instituts greift Techno im globalen Kontext und als weltweites Phänomen auf, das sowohl die Musikgeschichte als auch die Gegenwartskultur beeinflusst.
Miami Music Week 2023: Hier sind alle Infos, die ihr braucht

Die Miami Music Week ist zurück und bringt 2023 wieder die heißesten Künstler, Partys und Erfahrungen mit, die die elektronische Szene zu bieten hat. Der Höhepunkt ist selbstverständlich das Ultra Music Festival, doch es gibt noch viel mehr zu entdecken.
Rampage Total Takeover: Drum ‘n’ Bass und Dubstep in ganz Antwerpen

Die totale Übernahme: Das ist das Motto am 10. und 11. März in Antwerpen. Die größte Drum ‘n’ Bass- und Dubstep-Party hat sich ein Konzept überlegt, das es so in dem Genre noch nicht gegeben hat. Zuerst wird die Rampage an zehn Orten in der Region Antwerpen veranstaltet – danach geht es zurück ins Sportpaleis.
Bavaria goes Zrce 2023: 7 Tage Sonne, Strand und unvergessliche Partynächte

Auch 2023 findet Bavaria goes Zrce wieder am legendären Zrce Beach in Kroatien statt. Vom 29. Juli bis zum 5. August könnt ihr gemeinsam mit euren Freunden in Novalja den Urlaub eures Lebens erfahren. Wer schon auf der Insel war, kann außerdem bestätigen: Kroatiens Partyhochburg bietet mehr als wilde Nächte! Ob gute Restaurants, Entspannung und Action am Strand oder eben die legendären Partys – jeder kommt auf seine Kosten. Bavaria goes Zrce verspricht den perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Sommer!
Spring Break Saison 2022 am Zrce Beach: Es geht endlich wieder los!
Zwei Jahre lang gab es keine Spring Break Partys am Zrce Beach – und das reicht! Die Veranstalter haben keine Kosten und Mühen gescheut und ein dreiwöchiges Spring Break Programm auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Mit dabei sind unter anderem Alle Farben, Nervo, Robin Schulz, Tujamo und viele viele mehr!
Miami Music Week 2022: Das sind alle Infos, die ihr braucht!

Während man in Deutschland teilweise noch Minusgrade ertragen muss, startet in den USA bereits Ende März die Festivalsaison. Auftakt ist dabei die Miami Music Week mit zahlreichen Partys und Events sowie dem Ultra Music Festival als Höhepunkt. Aber was hat die MMW sonst noch zu bieten?
Jugendwort des Jahres: Diesen Einfluss hat Musik auf unsere Sprache

Der Langenscheidt Verlag hat mit “Ehrenmann” das “Jugendwort des Jahres” gekürt. Wir haben mit Sprachwissenschaftlerin Dr. Marita Pabst-Weinschenk darüber gesprochen, welchen Einfluss die Jugendsprache auf den allgemeinen Sprachgebrauch hat und nachgehört, inwieweit die Musik die Jugendworte beeinflusst.