Mit diesen Lifehacks wird das nächste Festival perfekt
1. Bier richtig kühlen
Das Bier auf dem Campingplatz kühl zu halten, kann zu einer richtigen Herausforderung werden. Ist gerade keine Kühlbox zur Hand, können eure Strümpfe zum Retter in der Not werden: Das zu kühlende Bier in ein nasse Socke stecken und in die Sonne stellen. Durch die Verdunstung des Wassers in der Sonne entsteht sog. Verdunstungskälte. Diese wiederum kühlt das Bier auf eine angenehme Temperatur herunter. Prost!
2. Mückenstiche versorgen
Der Sommer ist nicht nur Festivalsaison, sondern ebenso Mückenzeit. Zur Linderung von fiesen Insektenstichen gibt es aber zum Glück einige Lifehacks – etwa eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf den Stich legen, Aloe Vera-Gel auftragen oder mit einer Tomatenscheibe kühlen.
Wer Mücken schon von vorne herein von seinem Zelt fernhalten möchte, sollte allerdings auf Skrillex setzen: Forscher haben nämlich herausgefunden, dass einzelne Tracks des Producers deren Angriff auf Menschen stören. Nachgewiesen ist die Wirkung bisher zwar nur bei Gelbfieber-Mücken, die in den Tropen und Subtropen verbreitet ist, aber einen Versuch ist es sicherlich dennoch wert.
3. Tricks gegen den Kater
Das morgendliche Aufwachen im Zelt auf dem Campingplatz gehört meist zu den weniger schönen Momenten auf einem Festival. Besonders schlimm ist es mit einem fetten Kater. Doch wer in der Nacht zuvor ein bisschen zu tief in den Bierpong-Becher geschaut hat, kann die Symptome auch auf dem Campingplatz lindern.
Das sind die besten Anti-Kater-Hacks:
- Wasser und Kräutertee helfen bei der Regeneration des Körpers, verzichtet dagegen besser auf Kaffee. Der aufputschende Wirkstoff verstärkt nämlich das Herzrasen.
- Ein reichhaltiges Frühstück bringt den gestörten Mineralhaushalt in eurem Körpern wieder ins Gleichgewicht.
- Frische Luft und aktive Bewegung regen euren Kreislauf an.
- Mit ein paar Tropfen Pfefferminzöl auf Stirn und Schläfen wird eure Muskulatur entspannt und die Kopfhaut besser durchblutet. Ciao Kopfschmerzen!
4. Schutz vor Hitze
Hohe Temperaturen können euren Körper bei einem Festival ganz schön belasten, Kreislaufprobleme und Schwindelgefühl sind dann die Folge. Dabei gibt es einige Lifehacks, die euch helfen, die Hitze besser wegzustecken.
- Leichtes Essen und lauwarme Getränke belasten unseren Körper weniger.
- Weiße Klamotten reflektieren die Sonnenstrahlen.
- Atmungsaktive Stoffe wie Leinen lassen euer Outfit weniger am Körper kleben, falls ihr ins Schwitzen kommt.
- Macht zwischendurch im Schatten eine Pause vom raven.
- Haltet eure Handgelenke für zwei Minuten unter kaltes Wasser – das stabilisert den Kreislauf.
5. Zu spät an der Stage
Wer sich kurz vor Beginn eines Gigs noch ganz nach vorne zur Stage drängeln möchte, kassiert oft böse Blicke. Solltet ihr aber wirklich mal dringend ganz nach vorne müssen, schaut am besten hilflos und suchend – so als hättet ihr eure Freunde in der Menge verloren. So wirkt es, als wärt ihr nur mal kurz auf dem Dixie gewesen.
6. Wo ist das verdammte Zelt?
Mitten in der Nacht angetrunken vom Festivalgelände zurückkommen und das Zelt nicht finden ist definitiv ein Alptraum. Am besten markiert man seinen Schlafplatz also mit einer großen Fahne – das kann je nach gewählter Markierung auch noch cool aussehen.
Wer keine Fahne zur Hand hat, kann sich auch eine App wie z.B. "find my tent" herunterladen. Einfach den Standort des Zelts speichern und zu gegebener Zeit abrufen – und schon steht einer mehr oder weniger ruhigen Nacht nichts im Weg.
7. Nehmt Notfallgeld mit
Ein Festivalwochenende ist nicht billig – da kann man schon mal am letzten Tag pleite sein. Sichert euch deswegen schon vor dem Festival einen Notgroschen zwischen Handy und Handyhülle. Schließlich hütet man sein Handy meist wie einen Schatz, da sollte auch das Geld nicht verloren gehen. Und so habt ihr im Notfall immer noch etwas Geld übrig, um euch Wasser, Essen oder ein Taxi zu besorgen.
Fotocredits: Unsplash, Electric Love Festival, World Club Dome