Dennis Dies Das hat sich mit der Eurodance-Ikone Loona zusammengetan, um den Song „Ohne Dich“ von der Band Münchener Freiheit neu zu interpretieren. Herausgekommen ist ein Track, der Techno-Rap, 80er-Nostalgie und TikTok-tauglichen Bassdruck verbindet – perfekt für das Jahr 2025.
Basslines, Punchlines und Kölsch-Charme
Dennis Dies Das gehört zu den Künstlern, die Humor und Haltung in ihre Musik verweben. Der Kölner mischt Rap mit elektronischen Beats und Referenzen aus Gaming, Mode und Jugendkultur. Mit Tracks wie „Bass“ oder „Du bist ein HS“ wurde er zum Dauerbrenner auf TikTok, live prägt er mit Iro, Schnauzer und Puma Speedcats längst ein eigenes Bild.
Loona hingegen ist für viele die Stimme des Eurodance. Mit Songs wie „Bailando“ oder „Vamos a la Playa“ prägte sie die späten 90er und frühen 2000er Jahre. Jetzt singt sie auf „Was ich will bist du (Ohne Dich)“ erstmals in ihrer Karriere auf Deutsch und bringt dabei ihren Dance-Flair ins Hier und Jetzt. Eine Premiere, die zeigt, wie sehr sie Lust auf Neues hat. Die Idee dazu kam nach ihrer Begegnung mit Dennis Dies Das auf der Finch-Tour – die musikalische Chemie stimmte sofort.
Dennis Dies Das & Loona: Irgendwo zwischen Retro und Rave
Gemeinsam haben sie der Münchener Freiheit ein Update verpasst. Anstelle von Synthie-Romantik gibt es nun Punchlines über Liebe, Party-Pausen und Arschgeweihe, während Loona den ikonischen Refrain mit ihrem unverkennbaren Akzent zurückbringt. Der Track ist irgendwo zwischen Retro und frühen 2000ern angesiedelt, hat genug Druck, um sowohl auf TikTok als auch im Club zu performen.
„Was ich will bist du (Ohne Dich)“ ist somit weit mehr als nur ein nostalgisches Cover. Es ist eine Neuinterpretation, die Altes nicht nur zitiert, sondern mit dem Sound und Humor von heute verbindet. Dennis Dies Das und Loona schaffen so ein Cross-over, das gleichzeitig vertraut und neu klingt – und zeigen, wie vielseitig deutsche Popkultur im Jahr 2025 sein kann, wenn man sich traut, Genres miteinander zu verbinden.
Fotocredit: WMG
