IMS Business Report 2025: Social Media und Streaming beflügeln den elektronischen Musikboom

IMS Business Report 2025: Social Media und Streaming beflügeln den elektronischen Musikboom

Elektronische Musik boomt auf Social Media und in den Streams: TikTok, Spotify, SoundCloud & Co. pushen die Szene wie nie zuvor. Der IMS Business Report 2025 zeigt, wie digital und global der Clubsound 2024 gewachsen ist.

TikTok, Instagram, Spotify & Co. pushen die elektronische Szene

Elektronische Musik war im Jahr 2024 nicht nur auf dem Dancefloor präsent, sondern vor allem in den sozialen Medien und auf Streaming-Plattformen. Laut IMS Business Report 2025 konnte elektronische Musik im vergangenen Jahr 566 Millionen neue Anhänger und Fans auf Spotify, Instagram, TikTok, YouTube und Facebook gewinnen. Das entspricht einem Wachstum von 9 Prozent und liegt damit gleichauf mit Hip-Hop und Latin, aber deutlich vor Rock.

Vor allem TikTok entwickelt sich zur neuen Spielwiese für elektronische Künstler: Mit der Einführung des globalen Hashtags #ElectronicMusic verzeichnete die Plattform einen Anstieg der Videoaufrufe um satte 45 % im Vergleich zu 2023. Besonders starke Zuwachsraten bei Inhalten und Trends verzeichneten Genres wie Drum and Bass (+49 %), Techno (+63 %) und Trance (+82 %). Auch Speed Garage konnte seine Videoaufrufe um 183 % steigern.

Wachstum elektronischer Musik auf den Top-5-Plattformen, Quelle: IMS Business Report 2025

Gleichzeitig bleibt Spotify der mit Abstand größte Hebel für Reichweite: Die Zahl der monatlichen Hörer ist weltweit stark gestiegen, wobei elektronische Musik in 9 der 13 Top-Märkte zu den beliebtesten Genres zählt. Besonders aktiv waren die Nutzer laut Report 2024 in Deutschland, UK, Mexiko, Australien und den Niederlanden.

Auch auf SoundCloud zeigt sich eine starke Dynamik: Mit einem Wachstum von 14 % im Bereich der elektronischen Genres und einer besonders starken Performance von Minimal / Deep Tech, UK Garage und Jungle unterstreicht die Plattform ihre Rolle als Katalysator für neue Szenen.

Was diese Zahlen zeigen: Elektronische Musik ist längst nicht mehr nur Teil der Nachtkultur, sondern ein allgegenwärtiges, digitales Phänomen. Sie prägt nicht nur neue Trends, sondern lebt von Interaktion, Remixkultur und Community-Building. Die Szene ist online so aktiv wie nie zuvor – und dieser Trend wird sich bis 2025 weiter beschleunigen.

Hier könnt ihr euch den vollständigen IMS Business Report 2025 herunterladen.

Fotocredit: Pixabay


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de