Belgien muss wegen Tomorrowland-Absage auf mehr als 200 Millionen Euro verzichten
Die komplette Absage der Festival-Saison trifft nicht nur Musikliebhaber, sondern hat auch einen enormen Einfluss auf die Wirtschaft. Allein in Belgien entsteht durch die Absage des Tomorrowlands ein immenser Schaden. Zum einen gehen selbstverständlich die Festival-Einnahmen flöten. Aber auch Catering-Firmen, Hotels, Bühnenbauer, lokale Partner und viele mehr müssen auf viel Geld verzichten – und dann wären da noch die Steuern, die Belgien eingenommen hätte.
„Tomorrowland Today“, die hauseigene Zeitung des Festivals, hat einen Tag nach der Absage Zahlen dazu veröffentlicht, die den Verlust erst so richtig deutlich machen.
„In 2019, Tomorrowland had an estimated positive impact of €228,000,000 on the Flemish economy, which is now entirely lost. Out of this number, €112,000,000 is comprised of direct revenues – stages, artists, crew catering and the effective proceeds from the festival itself. Added to that are €97,000,000 of indirect revenues. Global Journey visitors, for instance, who stay in Belgium for up to a week or after the festival. Staying at hotels in Antwerp, Mechelen, Brussels and other cities, they spend their money as tourists at businesses around the country.“
Laut eigenen Aussagen haben die Veranstalter 2019 unglaubliche 228 Millionen Euro zur flämischen Wirtschaft beigetragen. Darin enthalten seien Einnahmen aus dem Festival, aber auch indirekte Einnahmen durch die ganzen Besucher, die zum Beispiel bis zu einer Woche vor oder nach dem Festival in Belgien bleiben. Das alles wird es dieses Jahr leider nicht geben – und das trifft sowohl große als auch kleine Unternehmen.
„Tomorrowland can only hope that partners, supplies and volunteer organisations will at least be able to survive until next year, since by then, they will again be sorely needed to make the event run smoothly.“
Die Mainstage 2019
2020 wird ein schwieriges Jahr
Selbstverständlich trifft die Absage aber auch die TML-Veranstalter. Neben dem Hauptevent in Belgien musste nämlich auch schon die Winter-Edition in den französischen Alpen komplett gestrichen werden. Doch die Veranstalter werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Geist des Events aufrechtzuerhalten.
„Tomorrowland will do everything it can to keep the Tomorrowland spirit alive and flourishing and to remain operational until next year' festival season.“
Fotocredits: Tomorrowland