Faszination Techno: RTL+ bringt Beats und Bässe auf den Bildschirm
„Techno is here to stay!“ – mit diesen Worten spricht die deutsche Musiklegende Westbam eine Hommage an das Genre an, das nicht nur ihn, sondern auch zahlreiche Raver seit Jahrzehnten in den Bann zieht. Techno ist demnach mehr als „nur“ Musik – nämlich ebenso eine weltweite Jugend-, Musik- und Kulturbewegung, die Einfluss auf die Gesellschaft, Musik, Tanz und Mode hat.
Diesem Phänomen haben sich Constantin Film und RTL+ gewidmet und in die dreiteilige Dokumentation „Techno Rush“ ins Leben gerufen. Von den Anfängen in Aachen über die Loveparade bis zu den spektakulären EDM-Festivals geben die Folgen einen ehrlichen Rundumblick über und durch die Techno-Welt.
Für ein breit gefächertes Meinungs- und Erfahrungsbild sitzen in „Techno Rush“ namhafte Szeneleute vor der Kamera, die Anekdoten und Statements zu ihren Techno-Erlebnissen preisgeben. Hierzu zählen beispielsweise Kerstin Eden, Juan Atkins, Paul van Dyk und Tom Novy. Darüber hinaus wird in der Doku MAUSIO gezeigt, wie er von Show zu Show reist, aber auch Höhen und Tiefen im Musikbusiness zu spüren bekommt. „Raw, real und unCENSORED“ – genau wie es der Slogan seines Albums besagt.
Wir vom DJ Mag Germany haben „Techno Rush“ als Partner mit begleitet und bei der Organisation der Künstler und Experten unterstützt. Auch unsere Chefredakteurin Katrin Fuhrmann wurde für das Format interviewt und ist als Expertin zu sehen.
Hier kommst du zur Dokumentation.
Fotocredit: energepic.com