Swedish House Mafia droppen neue Festival-Edits ihrer größten Tracks

Swedish House Mafia droppen neue Festival-Edits ihrer größten Tracks

Endlich haben Swedish House Mafia mehrere ihrer begehrten Live-Edits offiziell veröffentlicht, darunter neue Versionen von „Antidote“, „Miami 2 Ibiza“, „Can U Feel It“ und dem emotionalen „Heaven Takes You Home“. Ein Release, auf das die Fans seit Monaten gewartet haben.

„Antidote“, „Miami 2 Ibiza“ & „Heaven Takes You Home“ in neuem Gewand

Nach unzähligen Fan-Clips, Set-Mitschnitten und Diskussionen auf Reddit ist es nun offiziell: Die Swedish House Mafia hat ihre bislang unveröffentlichten Festival-Edits endlich herausgebracht. Schon seit Monaten kursierten diese Versionen als begehrte Set-Highlights ihrer aktuellen Tour – jetzt sind sie erstmals in voller Qualität zu hören.

Im Mittelpunkt steht der neue Mix von „Heaven Takes You Home“, der sich in den vergangenen Monaten zu einem festen Bestandteil ihrer Live-Shows entwickelt hat. Das Stück vereint den klassischen Swedish-House-Mafia-Pathos mit modernen, schwebenden Mainstage-Sounds und fühlt sich wie ein emotionales Finale an, das ihre DNA perfekt einfängt.

Auch „Antidote“, die explosive Kollaboration mit Knife Party aus dem Jahr 2011, erfährt ein kraftvolles Update: härter, düsterer, aber mit genau der Art von Energie, die ihre Mainstage-Sets ausmacht.

Gleiches gilt für „Miami 2 Ibiza“, das in der neuen Version mit wuchtigeren Drops und breiterem Mixdesign glänzt.

Der „Brooklyn Edit“ von „Can U Feel It“ schlägt schließlich die Brücke zum Hier und Jetzt: minimalistisch, roh, mit massiver Club-Power und klarer Live-DNA.

Von Republic Records zu SUPERHUMAN

Alle neuen Edits erschienen über Republic Records und markieren zugleich das Ende eines wichtigen Kapitels in der Geschichte der Swedish House Mafia. Denn künftig werden Axwell, Sebastian Ingrosso und Steve Angello ihre Musik über ihr eigenes Label SUPERHUMAN veröffentlichen. Dieser Schritt steht für mehr kreative Kontrolle und die Rückkehr zu einem unabhängigeren Selbstverständnis, ähnlich wie in ihren frühen Jahren, als sie ihren Siegeszug aus der Clubszene heraus antraten.

Dass sie diesen Übergang mit den Edits feiern, ist kein Zufall: Die Tracks vereinen Vergangenheit und Gegenwart – von euphorischer Melodik bis zu kompromissloser Festival-Power – und zeigen, dass die Swedish House Mafia 2025 wieder genauso relevant klingt wie zu ihren besten Zeiten.

Fotocredit: Press Pic


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de