Streaming-Flut: Deezer meldet 30.000 KI-Tracks – pro Tag

Streaming-Flut: Deezer meldet 30.000 KI-Tracks – pro Tag

Deezer schlägt Alarm: Täglich werden 30.000 vollständig KI-generierte Songs auf die Plattform geladen. Inzwischen machen diese 28 Prozent aller Uploads aus. Laut Deezer dienen viele davon vor allem Betrugszwecken.

28 Prozent aller Uploads sind KI-Musik

Die Welle an KI-generierter Musik wächst rasant: Deezer verzeichnet mittlerweile rund 30.000 voll KI-generierte Songs pro Tag. Das entspricht 28 Prozent aller täglichen Uploads. Im Januar waren es noch 10, im April 18 Prozent.

Brisant ist dabei nicht nur die Menge, sondern auch die Absicht: Laut Deezer sind bis zu 70 Prozent der Streams solcher Titel manipuliert. Diese Plays werden daher bei der Ausschüttung von Tantiemen gestrichen. „Wir entfernen KI-generierte Inhalte aus algorithmischen Empfehlungen und schließen sie von Editorial-Playlists aus”, sagt Deezer-CEO Alexis Lanternier.

Das französische Unternehmen sieht sich als Vorreiter im Kampf gegen KI-generierte Inhalte und hat im Juni als erster Anbieter alle zu 100 % KI-generierten Tracks getaggt und aus Empfehlungen genommen. Parallel dazu wird das hauseigene Detection-Tool ständig erweitert, um auch neue Modelle wie Suno oder Udio zuverlässig zu erkennen.

Die Zahlen unterstreichen die Dimension des Problems: Laut einer CISAC-Studie könnten bis 2028 bis zu 25 Prozent der Einnahmen von Urhebern durch KI unter Druck geraten – ein Risiko von rund vier Milliarden Euro für die Musikwelt.

Fotocredit: Press Pic


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de