Gin-Trinker und Lost Frequencies Fans aufgepasst: Der belgische DJ hat sich mit einem deutschen Vertrieb zusammengetan – sein Gin ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. OCUS GIN, den eingefleischte Fans mit Sicherheit schon auf Instagram entdeckt haben, gibt es jetzt auch in Online Shops.
Lost Frequencies Gin kommt nach Deutschland
Fans von Gin kennen die Brennerei Wilderen aus Belgien bereits, denn sie konnte schon mit anderen Produkten Preise abräumen. Lost Frequencies Gin wurde sogar die Bronze Medaille für Belgien bei den World Gin Awards verliehen und Silber bei der Francisco World Spirits Competition.
Bio, organisch und ohne Zucker
Der Gin hat 0% Zuckerzusatz, 40% Alkohol und die sechs Botanicals Nelken, Zimt, Ingwer, Koriander, Zitronenschale und Lavendelblüten, die ihm seine einzigartige florale Frische mit Citrusnote verschafft. Das „Copper-Destillationsverfahren“ sorgt außerdem dafür, dass der Gin eine besondere Reinheit besitzt, aber dennoch sein Bouquet behält.
„Ich wollte einen Gin entwickeln, der ein Genuss für deine Geschmacksknospen ist, aber auch einen Gin bei dem du – wenn du ihn probierst – auf eine Genussreise gehst. Wir waren und sind involviert in jedem Schritt des Entwicklungsprozesses: vom Brainstormen über die Abfüllung. Ich könnte nicht stolzer sein.“
Es gibt was zum Sammeln!
Fotocredit: diamondandpearl
https://www.instagram.com/ocus.gin/
https://www.instagram.com/ocusgin.de/
Gin-Facts
Der Name „OCUS GIN“ kommt von der Crocus Blume genauer gesagt ihrem blutroten Herz, der Blüte, die Safran enthält. Und wie es der Zufall will, ist dies der Mittelname von Felix de Laet aka Lost Frequencies. Das schlagende Herz des Crocus ist auch im Logo des Gins zu finden.
