Durch das Coronavirus hat sich unser Leben verändert. Auch wirtschaftlich gesehen hinterlässt das Virus starke Spuren. Besonders betroffen ist die Veranstaltungsbranche. Mit der Aktion „Night of Light“ wollen die Betroffenen einen flammenden Appell und Hilferuf an die Politik senden, denn die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nach eigenen Angaben nicht!
Die Corona-Krise trifft die Eventbranche besonders hart
Die Eventbranche war der erste Wirtschaftszweig, der von der Corona-Krise getroffen war – und auch weiterhin betroffen ist! Noch immer sind Großveranstaltungen jeglicher Art untersagt und es ist noch nicht absehbar, wann sie wieder stattfinden dürfen. Kleinere Veranstaltungen wie Business Events, Tagungen, Kongresse, Konzerte, Festivals oder Theateraufführungen dürfen nur unter strengen behördlichen Auflagen durchgeführt werden.
In anderen Worten: Fast alle Unternehmen aus den Bereichen Messebau, Veranstaltungstechnik, Eventagentur, Catering, Bühnenbau, Eventlocation, Messegesellschaft, Kongresscenter, Tagungshotel, Konzertveranstalter, Künstler und Einzelunternehmer sind in ihrer Existenz bedroht!
Aktion „Night of Light“ wird ins Leben gerufen
Tom Koperek, Vorstand der LK-AG Essen, ist einer der Initiatoren von „Night of Light“. Für ihn ist klar:
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht! Die aktuellen Auflagen und Restriktionen machen die wirtschaftliche Durchführung von Veranstaltungen quasi unmöglich.
Tom Koperek
Um die breite Öffentlichkeit auf diese Situation aufmerksam zu machen und gleichzeitig einen Appell an die Politik zu senden, wurde die Aktion „Night of Light“ ins Leben gerufen. In der Nacht vom 22.06.2020 auf den 23.06.2020 von 21.00 bis 1.00 Uhr werden bundesweit in mehr als 200 Städten Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht ausgeleuchtet
Die Farbe Rot wurde bewusst ausgewählt, um zu verdeutlichen, dass sich die Veranstaltungswirtschaft auf der „Roten Liste“ der aussterbenden Branchen befindet. Gleichzeitig steht die Farbe Rot steht für die Leidenschaft, mit der diese Berufe ausgeübt werden – frei nach dem Motto „Wir brennen für das, was wir tun!“
Insgesamt werden sich an der Aktion über 3000 Menschen aus der Veranstaltungsbranche beteiligen. Knapp 2700 Gebäude werden in der Nacht vom 22. Juni auf den 23. Juni rot erleuchten.
Mehr Infos zu der Aktion findet ihr hier: Night of Light. Auf der Karte findet ihr alle Teilnehmer dieser Aktion: Teilnehmermap
Foto-Credit: Night of Light
Helft mit!
Wenn ihr in der Nacht vom 22.06 auf den 23.06 eines der rot beleuchteten Gebäude seht, macht ein Foto davon. Das könnt ihr dann auf euren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #nightoflight2020 hochladen. So helft ihr mit, auf diese Aktion aufmerksam zu machen!
