The Chainsmokers in der NFT-Welt
Solltet ihr euch noch überhaupt nicht mit NFTs auskennen, empfehlen wir euch den ersten Teil unserer Reihe: NFTs in der EDM-Szene – Part 1: Was ist das überhaupt? Dort erklären wir euch, was ein Token ist, wie ein NFT aussieht und wie das Ganze funktioniert. Wir setzen dieses Wissen in diesem Artikel voraus und starten mit The Chainsmokers.
Für ihr neues Album „So Far So Good“ haben sich The Chainsmokers etwas ganz Besonderes überlegt: Über die Plattform Royal verschenken sie 1 % ihrer Album-Anteile an ihre Fans. Insgesamt 5000 Token mit je 0,0002 % des Albums werden gratis zur Verfügung gestellt.
Jeder, der einen dieser Token ergattert, ist somit an den Streaming-Einnahmen des Albums beteiligt und bekommt diese regelmäßig ausgeschüttet. Ebenso erhält man exklusiven Zugang zu einem eigenen Discord-Channel. Zusätzlich werden unter allen Tokenbesitzern 3 exklusive VIP-Packages verlost.
— royal (@join_royal) May 18, 2022
Anyma
Matteo Milleri, besser bekannt als Anyma und Teil von Tale Of Us schuf gemeinsam mit Viusal Director Alessio De Vecchi die Möglichkeit, sich an Konzert-Visuals zu beteiligen. So animierten die beiden die Roboter Eva 0 und machten aus den einzelnen Körperteilen insgesamt 12 Visual Clips, die man auf der Plattform Superrare erwerben konnte.
Don Diablo
Für sage und schreibe 1,2 Millionen US-Dollar verkaufte der niederländische Future-House-Pionier ein einstündiges DJ-Set als NFT, das er extra für diesen Zweck aufnahm und produzierte. Der Höchstbietende der Auktion erhielt mit dem NFT nun einen USB-Stick mit der Show „Destination Hexagonia“, welche übrigens auch das weltweit erste NFT-Konzert ist.
Ebenfalls stellt der Künstler seine NFTs im Moco Museum in Amsterdam neben Kunstwerken von Banksy und Andy Warhol aus.
Steve Aoki
Steve Aoki ist nicht nur für seine energiegeladenen Shows, sondern vor allem auch für seinen Innovationsgeist weit über die EDM-Welt hinaus bekannt. Darum war es auch keine Überraschung, dass der 44-Jährige auf das Thema NFT aufspringt.
Mit seinem A0K1VERSE schuf er einen exklusiven Club, wo Mitglieder Vorteile im Metaverse, aber auch in der echten Welt haben. Zum Beispiel erhält man freien Eintritt zu Shows, digitale und physische Sammlerstücke, Einladungen zu exklusiven A0K1VERSE Events und vieles mehr.
Alesso
Mit seiner Cosmic Genesis Serie veröffentlichte der Schwede im Herbst 2021 in Zusammenarbeit mit der Plattform OneOf audiovisuelle Kunstwerke, die mit exklusiven Erlebnissen und Sammlerstücken des Künstlers verbunden sind.
3LAU
Der US-Amerikaner war einer der ersten DJs, die mit NFTs arbeiteten. Anfang des Jahres ging seine Plattform Royal online, die es Nutzern ermöglicht, Teile von Songs zu kaufen und im Gegenzug an den Einnahmen mitzuverdienen. Somit kann man einfach und unkompliziert in Künstler und ihre Musik investieren. Größen wie Diplo, Tritonal oder NAS veröffentlichten hier bereits Songs.
Deadmau5
Bei digitalen Neuheiten ist Deadmau5 meistens Trendsetter, so veröffentlichte der „Ghost’n’Stuff“-Produzent bereits mehrere NFT-Projekte, unter anderem auf der Blockchain WAX.
Hier kann man ab 9,95 $ unter anderem digitale Sammelkarten des Superstars erwerben.
Dillon Francis
Dass man mit NFTs nicht nur viel Geld verdienen, sondern auch viel Gutes tun kann, zeigt Dillon Francis. So versteigerte der DJ ein audiovisuelles Kunstwerk für den guten Zweck auf der Plattform Zora. Im Namen des neuen Besitzers wurden anschließend 100 Bäume gepflanzt.
Parov Stelar
Der österreichische Electroswing-Pionier, der auch als Maler tätig ist, verkaufte digitale Animationen seiner Gemälde in Kombination mit extra dafür angefertigten exklusiven Audios als audiovisuelle Kunstwerke.
Coachella
Nicht nur Künstler, sondern auch Festivals nutzen NFTs bereits als Technologie. So kann man zum Beispiel lebenslangen Eintritt, Fotobücher, Kunstdrucke und Collectibles für das Coachella Festival erstehen.
Fotocredit: Envato Elements