Wer ist eigentlich Elderbrook? Wer verbirgt sich hinter dem stimmgewaltigen Briten, dessen Song “Cola” auf Festivals, in Clubs und Radios rauf und runter gelaufen ist? All diese Fragen beantwortet DJ Mag Germany in einem exklusiven Künstlerportrait und verrät zudem, wie der Künstler über emotionale Offenheit denkt und wie es mit seinem neuen Album vorangeht.
Elderbrook über Cola, Verletzbarkeit und das neue Album
„Das Beste an meinem Job ist, dass ich jeden Tag das machen kann, was ich liebe. Ich bin wirklich glücklich, dass ich die Möglichkeit besitze, das zu tun.“ Ganz bescheiden und ohne viel „Tam Tam“ spricht Elderbrook aka Alexander Kotz darüber, was es für ihn bedeutet, in der Musikszene erfolgreich zu sein. Im Moment ist der Sänger, Songwriter und Produzent übrigens in L.A. und arbeitet an seinem neuen Album, in das er gerade viel Energie hineinsteckt. Dass er es mal so weit bringen würde, hätte er nie gedacht…
Im Jahr 2017 erlangte Kotz erstmals internationales Ansehen. Der Grund dafür: Seine Single „Cola“ zusammen mit ChamelPhat. Beinahe überall lief der Track auf Dauerschleife – egal, ob in Clubs oder auf Festivals. Sogar eine Grammy Nominierung konnte sich der erst 26 Jahre junge Engländer mit dem Song einheimsen. Doch warum trägt der Song eigentlich den Titel „Cola“? Einfach weil „Coca Cola“ gut klingt und der Rhythmus stimmt, wie Elderbrook verrät. Sonst steht der Künstler übrigens nicht so auf kohlensäurehaltige Getränke.
„Something About You“
Auf seinem Ruhm ruht sich der aus London stammende Künstler nur ungerne aus. Gerade erst hat er seine neue Hitsingle „Something About You“ mit Rudimental veröffentlicht. Wer das YouTube-Video zu dem Track gesehen hat, wird nachdenklich – und darum ging es im Wesentlichen auch, wie Kotz erläutert.
Der Song soll darauf aufmerksam machen, dass es nie zu spät ist, sich anderen gegenüber zu öffnen und Verletzbarkeit zu zeigen. Auch ist es wichtig, sich mit Ehrlichkeit zu begegnen, wie der Künstler sagt: „Wenn wir über Dinge einfach mal mehr reden würden, wären wir sicher alle glücklicher.“ Er selbst habe diese Erfahrungen auch schon gemacht.
Fun Fact zu „Something About You“: In dem YouTube Video gibt es eine Tanzchoreographie. Diese hat Elderbrook „just for fun“ einstudiert und präsentierte sie gleich mal in einem Instagram Video. Allerdings sei er nicht so der Typ, der gerne Tanzschritte paukt. Lieber schwingt er das Tanzbein auf der Bühne so, wie es ihm in den Kram passt.
Elderbrook und sein neues Album
Karrieremäßig hat der 26-Jährige noch Einiges vor: Aktuell beschäftigt ihn vor allem sein Album: Fast die Hälfte davon habe er schon fertiggestellt und einige coole Collabs mit EDM-Künstlern hätte er auch am Start.
Ob Kotz mit seinem Alias Elderbrook auch mal als DJ durchstarten wird, weiß er noch nicht so recht. Zwar könne er ein wenig an den Turntables drehen, würde aber lieber bei seinen Instrumenten bleiben: „Bei meinem Projekt Elderbrook geht es um die Life-Experience. Ich spiele auf der Bühne meine Gitarre und mein Klavier live – das ist alles, was ich immer machen wollte.“ Doch trotz seines prominenten Indie Backgrounds, steht Kotz auch voll auf elektronische Musik, wie er zugibt. Vor allem sei er ein großer Fan von Jamie XX und den Totally Enormous Extinct Dinosaurs.
So viel ist jedenfalls sicher: Von Elderbrook werden wir zukünftig noch viel zu hören bekommen. Sowohl sein Talent als Songwriter, als auch seine außergewöhnliche Stimme machen ihn zu einem Unikat. Wer nun Lust bekommen hat, den Londoner mal live zu sehen, kann sich diesen Wunsch schon ald erfüllen. Am 1. November ist der Brite in Berlin am Start und am 5. November in München. Auch in Wien sowie in der Schweiz hat Elderbrook Gigs. In diesem Sinne: Ran an die Karten!
Fotocredits: Medialounge Warnernmusic
Fun Fact
Wer einen Blick auf Elderbrooks Instagram-Profil wirft, stellt Eines fest: Der Typ hat Geschmack. Während eines Gesprächs mit unserem Magazin gab Kotz Preis, dass er auf der Bühne gerne „sehr laute“ T-Shirts trage. Ob Leomuster, Blumen und Co. – genau das sei sein Stil!
