Das Steigerlied – eine wahre Hymne auf Schalke
Die Ursprünge des Steigerliedes (auch Steigermarsch genannt) reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Thema des Liedes ist die Hoffnung der Bergleute, nach der harten Arbeit im Bergwerk wieder ans Tageslicht und zu ihren Familien zurückzukehren.
Heutzutage ist das Lied in nahezu allen Bergbauregionen Deutschlands zu hören. Und für Bergleute und Personen, die sich dem Bergbau verbunden fühlen, hat es den Charakter einer Hymne. So auch beim FC Schalke 04.
Moguai veröffentlicht moderne Version des Steigerliedes
Da DJ und Produzent Moguai ein großer Schalke-Fan ist, ließ er es sich nicht nehmen, zusammen mit dem Landesjugendchor NRW eine neue Version des Steigerliedes zu produzieren.
Viele finden die moderne Variante inklusive Moguai-Sound toll, aber es gab auch ganz schön harsche Kritik in den sozialen Medien. Vielleicht liegt das aber auch an der aktuellen Tabellenposition der Schalker...
Wer sich selbst ein Bild machen möchte, findet hier alle Links zum Download oder Streamen. Es ist auf jeden Fall eine schöne und moderne Variante und wer Moguai und Schalke liebt, wird wohl auch diese Version des Steigerlieds lieben!