Loris Moser (CEO & Gründer SunIce Festival): „Wir achten auf das Lebensgefühl“

Loris Moser (CEO & Gründer SunIce Festival): „Wir achten auf das Lebensgefühl“

Mit dem SunIce Festival in St. Moritz sowie dem SunIce in Ascona, der dazugehörigen Summer Edition, haben sich in der Schweiz zwei Veranstaltungen etabliert, die auf mehr als nur das klassische Festivalfeeling setzen. Gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Maßnahme, um auf dem Eventmarkt existieren zu können. Gründer Loris Moser erzählt uns im Interview genauer von seiner Vision, Herausforderungen sowie der Bookingstrategie seines Teams.

SunIce-Gründer Loris Moser im DJ Mag Germany Interview

Loris, wie geht es dir und wo erwischen wir dich gerade?

Loris Moser: Ich sitz hier gerade im Office und wir sind in den letzten Vorbereitungen für das SunIce Festival in Ascona. Mir gehts sehr gut, danke!

Du wirkst so tiefenentspannt, obwohl es ja schon in zwei Wochen ist

Loris Moser: Ja, das bin ich auch. Mich kann nichts mehr aus der Ruhe bringen. Also natürlich habe ich meine Peaks, in denen mehr zu tun ist. Aber alle großen, wichtigen Entscheidungen sind vorbei und es gibt hier einfach eine Routine im Team.

Das SunIce Festival in St. Moritz ist 2022 gestartet. Wieso hat genau diese Art von Festival in der Schweiz noch gefehlt?

Loris Moser: In der Schweiz gibt es einige Festivals und Konzerte. Aber es wird in meinen Augen nicht viel Wert auf Schönheit und Details gelegt. Sie sind oft funktional und gut organisiert, das letzte bisschen Liebe fehlt aber oft. Dabei ist Gästen heutzutage all das sehr wichtig. Es ist nicht mehr nur Saufen und geile Bühne. Wir achten auf das Lebensgefühl, welches sich unsere Gäste einerseits wünschen und auf das sie sich das ganze Jahr freuen, anderseits aber auch mit unseren einzigartigen Locations verbinden lassen. Uns ist es wichtig, dass wir eine ganze Experience verkaufen. Unsere Gäste können in St. Moritz Skifahren und sich in Ascona am Strand sonnen. Sie können einen Kurzurlaub verbringen und dabei aufs Festival gehen – diese Kombination ist in der Schweiz einzigartig.

SunIce Festival

Das Festival in St. Moritz ist auf 2000 Meter Höhe. Das ist doch logistisch eine Mammutaufgabe?

Loris Moser: Ja, logistisch ist das eine krasse Herausforderung. Hier geht es wirklich um Zentimeter. In der ganzen Schweiz gibt es nur ein Unternehmen, das entsprechende Bagger/Schlepper hat, die unsere Bühnenkonstruktion, Stahl usw. auf den Berg bringen können. Die letzten 200 Meter muss das komplette Material nochmal umgeladen werden. Der Weg rauf zum Berg ist super kurvig, schmal und steil zugleich. Teilweise geht es hier um zwei, drei Zentimeter. Wir arbeiten hier aber mit Spezialisten zusammen und haben uns inzwischen schon richtig eingegroovt. Trotzdem bleibt das jedes Jahr eine Herausforderung.

St. Moritz gilt als der Ort für die „Schönen und Reichen“. Die Preise für Hotel, Essen & Co. sind ja nicht gerade günstig…

Loris Moser: Ja, also unser Festival ist nicht ganz günstig und St. Moritz generell auch nicht, das stimmt schon. Aber wir sind eben auch nicht total überteuert. Hier laufen auch nicht nur Menschen mit Champagner und Kaviar rum (lacht). Wir werben mit unserem Gesamtkonzept: Urlaub, Skifahren, Bummeln, Feiern. Und unsere Besucherzahl ist steigend. Unsere Gäste feiern unser Konzept. Hier reist auch keiner mit dem Privatjet an, außer vielleicht der eine oder andere DJ, aber das ist ja überall so. 

Seit 2024 habt ihr mit dem SunIce Festival Ascona im September einen zweiten Festival-Standort. Ganz andere Location, ganz anderes Flair. Wie passt das zu euch?

Loris Moser: Mit dem SunIce Festival in Ascona haben wir das perfekte Gegenstück zum SunIce Festival in St. Moritz gefunden. Das SunIce Festival in St. Moritz ist Skiurlaub und Party in den Bergen, Ascona bedeutet Sommerurlaub, See und Feiern mit sommerlichen Temperaturen. Das war uns sehr wichtig, dass wir diese Dinge verbinden. Denn beide Festivals und beide Locations verbinden auf ihre jeweils eigene, ganz spezielle Art uns mit unserer DNA – und zwar, dass wir unseren Gästen immerzu ein Festival-Erlebnis zusammen mit einem kleinen Urlaub ermöglichen wollen. Das eine Festival ist das höchste in der Schweiz (auf etwa 2000 Metern), das andere das niedrigste (auf unter 200 Metern). From the highest peaks to the deepest shores sozusagen.

Stichwort Line-up. Einige Acts sieht man bei euch schon zum zweiten, dritten Mal. An der Headliner-Front fahrt ihr auch immer gut auf. Wie genau bucht ihr? 

Loris Moser: Ja, also wir schauen natürlich, wo gerade Trends liegen, wer im Streaming erfolgreich ist, welche Acts sich unsere Besucher wünschen und was auf unseren For-you-Pages so angezeigt wird. Daraus entsteht dann das Line-up. Das Bauchgefühl spielt natürlich auch eine Rolle.

Wie gehts für dich ganz persönlich weiter? 

Loris Moser: Mein Ziel war immer, Menschen zusammenzubringen und ihnen eine gute Zeit zu schenken. Dazu kommt, dass das Aufbauen eines bekannten Brands schon immer zu meinen Leidenschaften gezählt hat. Ich freue mich, wenn Gäste eine gute Zeit bei uns verbringen, im nächsten Jahr mit ihren Freunden wiederkommen – und so dazu beitragen, dass sich die Marke SunIce auch international etablieren kann.

Danke, Loris, für das Interview und viel Erfolg beim SunIce in Ascona und allem, was noch kommt.

Fotocredit: Kajetan Sumila


Katrin Fuhrmann

Katrin Fuhrmann