Niederlande: Veranstaltungsverbot bleibt bestehen
Keine Festivals in Deutschland, keine Festivals in Belgien und auch in den Niederlanden werden die kommenden Monate keine Musik-Events stattfinden. Unser Nachbarland hat am Dienstagabend zwar eine vorsichtige Lockerung der strengen Corona-Maßnahmen angekündigt, das betrifft aber zum Beispiel Schulen und Kitas. Großveranstaltungen wie Festivals, Sportwettkämpfe und auch der Profifußball bleiben bis zum 1. September verboten. Das teilte Ministerpräsident Mark Rutte Dienstagabend in Den Haag mit.
„Das ist das Maximum, was wir im Moment tun können“, sagte Rutte gegenüber den Reportern. Vor allem eine zu rasche Lockerung der sozialen Abstandsregeln werde zu einer zweiten Infektionswelle führen, die abgewendet werden müsse.
„Wir müssen sehr vorsichtig sein.“
Aus für Awakenings, Defqon.1, Decibel Outdoor und weitere Festivals
Die Verlängerung des Veranstaltungsverbotes bedeutet das Aus für viele elektronische Festivals. So wird unter anderem das 20-jährige Jubiläum des Awakenings Ende Juni dieses Jahres nicht stattfinden können. Auch andere prominente Events, wie zum Beispiel die Defqon.1, das Mysteryland oder das seit 2002 alljährlich stattfindende Decibel Outdoor Festival müssen abgesagt oder verschoben werden.
Die Defqon.1 im Jahr 2016
Damit ist eines auf jeden Fall klar: Festivals können wir in Europa im Sommer 2020 vergessen. Denn neben Deutschland, Belgien und der Niederlande dürfen auch in Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und weiteren Ländern die kommenden Monate keine Großveranstaltungen stattfinden.
Fotocredits: Rudgr