News

Gute Sache: Axwell setzt sich für den Umweltschutz ein!

Gute Sache: Axwell setzt sich für den Umweltschutz ein!

Wusstest du schon...!?

In einem Interview mit Zach Sang erklärten Axwell und Ingrosso, dass sie, wenn sie einen neuen Song kreieren immer eine Geschichte im Hinterkopf haben. Axwell betonte hierbei, dass es essentiell sei, eine Vision bei einem Track zu haben und diese dann umzusetzen.

Axwell macht nicht nur gute Musik, sondern überzeugt auch mit Umweltbewusstsein. Erst vor kurzem verriet er auf seinem Instagram-Account, dass er an einer Innovation beteiligt ist, die dem Umweltschutz dient. Wie das Produkt heißt und wie es helfen soll, erfahrt ihr hier.

Bei Axwell zählt der Umweltschutz

Zuletzt landete Axwell eher aufgrund der Swedish House Mafia in der Presse – nun aber erlangt er durch eine Innovation Aufmerksamkeit. Der Schwede ist nämlich Teil des sogenannten „SurfCleaners“, wie er auf Instagram verrät. Der 41-Jährige outete sich auf der Website des Unternehmens als Investor und möchte sowohl der Gesellschaft, als auch der Umwelt Etwas zurückgeben. 

"I want to contribute to smart solutions and companies that can have a real impact on the environment, and help creating a more sustainable world. For me, it’s important to give back to the society, and to contribute in the ways I can to help reduce the effects of CO2 emissions and global warming."

Axwell via SurfCleaner

 

Wasser

 

Der Surfcleaner

Das neuartige Produkt trägt dazu bei Wasser von Schadstoffen, wie beispielsweise Benzin, Plastikmüll und Schlamm, zu befreien. Der "SurfCleaner" ist umweltfreundlich, weil er bei der Klärung des Wasser weder Gase noch sonstige Abfallprodukte herstellt und kann sogar durch Solarenergie betrieben werden.

SurfCleaner is a well-proven, energy efficient system that collects and separates pollutants from water surfaces. Easy to install, run and maintain, SurfCleaner effectively removes a wide variety of contaminants from water, including oil, diesel, petrol, plastic litter, and sludge.

Wie funktioniert’s?

Zuerst wird das schadstoffhaltige Wasser, das sich an der Oberfläche befindet von dem "SurfCleaner" eingesogen. Danach kommt es zu einem Seperationsvorgang, bei dem das gereinigte Wasser von den Schadstoffen getrennt wird. Anschließend kommen Öl, Plastik und Co. in einen externen Tank. Info am Rande: Unglaubliche acht Kubik Meter Öl können von dem "SurfCleaner" pro Stunde aufgenommen werden.

Surfcleaner

Das Fazit

Wir sagen Hut ab, Axwell – tolle Aktion. Nun bleibt zu hoffen, dass sich viele Menschen an dieser Innovation beteiligen – schließlich sprechen die Fakten für sich. Satte 80 Prozent des globalen Abwassers kommen ungereinigt in die Meere.

Fotocredits: Rukes, SurfCleaner

Wusstest du schon...!?

In einem Interview mit Zach Sang erklärten Axwell und Ingrosso, dass sie, wenn sie einen neuen Song kreieren immer eine Geschichte im Hinterkopf haben. Axwell betonte hierbei, dass es essentiell sei, eine Vision bei einem Track zu haben und diese dann umzusetzen.

zurück
25.02.19 09:49