Das größte Musikfestival Deutschlands steht 2026 wieder in den Startlöchern. Vom 3. bis 6. September wird das Team um Lukas Podolski den Hockenheimring in eine Welt aus Pop, Party und elektronischer Ekstase verwandeln.
Elektronische Hochspannung auf der Cloud 9 Stage
Mit rund 250.000 Besuchern, vier Tagen, drei Bühnen und über 40 Stunden Live-Musik hat sich das Glücksgefühle Festival in kürzester Zeit zu einem der größten Open-Airs Europas entwickelt. Und wie schon in den vergangenen Jahren steht auch 2026 die Cloud 9 Stage im Fokus der elektronischen Szene.
Am Freitag übernehmen dort Hardwell, Boris Brejcha, Dimitri Vegas & Like Mike, Brennan Heart, David Puentez, Noel Holler, Ely Oaks und BUNT. die Bühne. Es erwartet euch also ein Mix aus Dance, Hardstyle, High-Tech-Minimal und mehr. Am Samstag legen Lost Frequencies, KSHMR, Timmy Trumpet, W&W, NERVO, Felix Jaehn, Neelix und FAST BOY auf und präsentieren die volle EDM-Bandbreite. Parallel dazu präsentiert David Guetta auf der Euphoria Stage seine spektakuläre Monolith-Show, das visuelle Aushängeschild des Wochenendes.
Vielfalt mit klarer EDM-DNA
Während also auf der Hauptbühne Pop-Acts wie Ayliva, Marteria, Mark Forster oder Blue spielen und die Dopamin Stage mit Künstlern wie SDP, Ski Aggu, Mia Julia oder HBz auf Abriss-Stimmung setzt, zielt die Cloud 9 Stage auf die Mainstage-Fraktion: spektakulär, laut, visuell und global gedacht. Damit positioniert sich das Glücksgefühle Festival als Brücke zwischen klassischem Pop-Festival und internationalem Dance-Event – irgendwo zwischen Parookaville, Airbeat One und World Club Dome, aber mit eigener Handschrift.
Ein Tagesticket kostet aktuell 129 €, ein Weekend-Ticket 229 €. Alle weiteren Informationen dazu findet ihr auf gluecksgefuehle-festival.de.
Fotocredit: Geoffrey Hubbel

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de




