Avicii: Ein Rückblick auf seine Karriere und seine größten Hits

Avicii: Ein Rückblick auf seine Karriere und seine größten Hits

Mit dem schwedischen Superstar Tim Bergling ist eine wahre Musiklegende von uns gegangen. Avicii starb im Alter von 28 Jahren, doch seine Hits werden uns immer in Erinnerung bleiben. Am Sonntag jährt sich sein Todestag zum siebten Mal – wir blicken zurück auf seine Karriere und seine Hits.

Avicii ist für viele ein Vorbild gewesen

Auch wenn Tim Bergling irgendwann aufhörte zu touren, so machte er doch immer weiter Musik. Für viele war er ein Vorbild, viele haben seinetwegen mit der Musik angefangen, haben wegen Hits wie „Levels“ mit dem Produzieren begonnen. Und für Avicii selbst war die Musik seine Leidenschaft.


Avicii

„We all reach a point in our lives and careers where we understand what matters the most to us. For me it’s creating music. That is what I live for, what I feel I was born to do.“

– Tim Bergling, 2017

Wir sind sehr froh, einen so großartigen Menschen erlebt zu haben und haben hier die Chronologie seiner Karriere für euch.

Aviciis Karriere

8. September 1989 – Avicii wird als Tim Bergling in Stockholm (Schweden) geboren.
2007 – Avicii unterschreibt seinen ersten Vertrag mit Label Dejfitts Plays.
2010 – „Bromance“, „Seek Bromance“ und „My Feelings For You“ werden veröffentlicht.

2011 – „Fade Into Darkness“ wird sein erster Top-10-Hit in seinem Heimatland.
2011 – „Levels“ wird veröffentlicht und Tim Bergling wird zum Superstar.

2012 – Zwei Grammy-Nominierungen für „Sunshine“ mit David Guetta und „Levels“.
2012 – Zum ersten Mal Headliner beim Ultra Music Festival.

2013 – Sein erstes Album „True“ inkl. der Single „Wake Me Up“ erscheint.
2015 – Sein zweites Album „Stories“ wird veröffentlicht.
2016 – Letzter Auftritt auf Ibiza, bevor er mit dem Touren aufhört.

2017 – Die EP „Avīci (01)“ wird veröffentlicht.
2017 – Es erscheint seine Dokumentation „Avicii: True Stories“.

April 2018 – Tim Bergling stirbt im Alter von 28 Jahren in Maskat (Hauptstadt von Oman).

Nachleben

  • Oktober 2018 – Avicii wird mit einer Wachsfigur bei Madame Tussauds in New York City geehrt.
  • April 2019 – Die erste Single-Auskopplung „SOS“ des postumen Albums „Tim“ erscheint.
  • Mai 2019 – Die zweite Single-Auskopplung „Tough Love“ wird veröffentlicht.
  • Juni 2019 – Aviciis drittes Album „Tim“ erscheint. Neben Aloe Blacc haben unter anderem auch Kristoffer Fogelmark, Albin Nedler, Salem Al Fakir und Vincent Pontare an dem Album mitgearbeitet.
  • Mai 2021 – In Erinnerung an den Musiker erhält die Stockholmer Mehrzweckhalle Globen den Namen Avicii Arena.
  • September 2021 – Anlässlich des 32. Geburtstages widmet Google ihm ein Doodle.
  • November 2021 – Die Biografie „Tim: Die offizielle Avicii-Biografie“ erscheint.
  • Februar 2022 – „Avicii Experience“, ein interaktives Museum in Stockholm, wird eröffnet.
  • September 2022 – Die Windskulptur „Standing Waves“ wird in Gedenken an Avicii aufgestellt.
  • Mai 2023 – Lawrence Bender und Orlando John produzieren eine neue Avicii-Dokumentation.
  • Februar 2024 – Zum ersten Mal seit 2020 erscheint wieder neue Musik: Die Zac Brown Band veröffentlicht Aviciis Remix zu ihrer Single „Beautiful Drug“.
  • September 2024 – Aviciis Hit „Levels“ knackt 1 Milliarde Streams auf Spotify.
  • Dezember 2024 – Die Dokumentation „Avicii – Mein Name ist Tim“ wird auf Netflix veröffentlicht.
  • Februar 2025 – „Forever Yours (Tim’s 2016 Ibiza Version)“ von Avicii und Sandro Cavazza wird veröffentlicht.

In der This is Avicii Playlist von Spotify findet ihr alle Hits des Schweden:

Fotocredit: Press Pic


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de