Schon wieder Corona-Alarm in Züricher Clubs
Erst vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass es im Züricher Club Flamingo zu einem Superspreader-Event gekommen ist. Ein Gast trug das Coronavirus in sich, wusste aber nichts davon. Daraufhin entwickelten er und seine Freunde, mit denen er unterwegs war, Symptome. Alle wurden daraufhin positiv auf das Virus getestet. Nachdem der Fall dem Kantonsärztliche Dienst gemeldet wurde, wurden alle 300 Gäste dieser Nacht in Quarantäne geschickt.
Nun ist es erneut zu Corona-Fällen in zwei Clubs in Zürich gekommen. Wie die Schweizer Zeitung 20 Minuten berichtet, fand am vergangenen Freitag, den 26. Juni im Plaza Club erstmals seit dem Lockdown wieder eine beliebte Hip-Hop-Party statt. Mehrere Leser berichteten daraufhin, sie hätten nach dem Besuch der Party eine SMS der Kantonsärztin bekommen, die Mails zu kontrollieren. Darin hieß es:
„Sie hatten in der Nacht vom 26.6.2020 auf den 27.6.2020 möglicherweise Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person. Es ist nicht auszuschließen, dass sie dem neuen Coronavirus ausgesetzt waren und sich angesteckt haben.“
Die betroffenen Gäste müssen zwar nicht in Quarantäne, jedoch sollen sie Menschenansammlungen unbedingt meiden.
Chris Angst, der Geschäftsführer des Clubs, äußerte sich am Mittwoch wie folgt:
„Wir erfuhren gestern, dass ein Gast nach dem Besuch im Plaza positiv auf Corona getestet wurde.“
Daraufhin habe man innerhalb von einer Stunde die Gästeliste mit den Kontaktangaben an die Gesundheitsdirektion übermittelt. Dazu wurde im Vorhinein der Personalausweis kontrolliert, außerdem musste man seine E-Mail-Adresse bestätigen.
Coronavirus im Club Mascotte
Auch im Club Mascotte war eine mit dem Coronavirus infizierte Person zu Gast. Das schrieben die Clubbetreiber vor wenigen Stunden auf ihren Socials. Um mögliche Weiterverbreitungsketten einzudämmen, haben sich beide Clubs dazu entschlossen, den Betrieb sofort einzustellen. Ab kommender Woche soll es unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts sowie des Contact Tracings wieder weitergehen.
Züricher Stadtrat befürwortet Clubschließungen, sollte es zu vielen weiteren Ansteckungen kommen
In einer Medienmitteilung von Donnerstag, 2. Juli, schrieb der Züricher Stadtrat, dass er erwarte, dass die vereinbarten Verbesserungen in aller Konsequenz umgesetzt werden. Die Stadtpolizei Zürich werde das kontrollieren. Sollten die angeordneten Maßnahmen nicht greifen oder sollte es zu einer hohen Anzahl an weiteren Ansteckungen in Clubs kommen, befürwortet der Stadtrat, dass Clubschließungen angeordnet werden.
Fotocredits: Rondell Melling via Pixabay