Keine Überraschung an der Spitze
Die DJ Mag Leser haben gesprochen: Das Green Valley in Brasilien ist erneut der Nummer 1 Club der Welt. Die Riesen-Disco (Kapazität: 12.000 Menschen) in Camboriú setzt sich damit zum 2. Mal in Folge und zum insgesamt 4. Mal die Krone auf. Platz 2 geht dieses Jahr an das Echostage in Washington, D.C., das Ushuaia auf Ibiza landet auf Platz 3.
Dahinter befinden sich mit dem Hï Ibiza, dem Zouk aus Singapur, dem Papaya vom Zrce Beach in Kroatien und dem in Süd-Koreas Hauptstadt Seoul angesiedelten Octagon alte Bekannte. Diese Clubs befanden sich auch im letzten Jahr unter den Top 7, wenn auch in einer etwas veränderten Reihenfolge. Dahinter aber wird es spannend...
Bootshaus schafft erstmals Sprung unter die Top 10
Auf Platz 8 findet sich das Bootshaus in Köln. Damit gelingt dem bei Top-DJs besonders beliebte Club aus der Rhein-Metropole das erste Mal das, worauf man mit kontinuierlich starker Arbeit jahrelang hingearbeitet hat: Eine Platzierung unter den besten 10 Clubs der Welt. Ganz nebenbei ist die im Kölner Stadtteil Deutz gelegene Location somit auch erstmals der Nummer 1 Club Deutschlands.
“Das komplette Bootshaus-Team freut sich sehr über die tolle Platzierung und ist stolz darüber, dass es ein Kölner Club in die weltweiten Top 10 geschafft hat. Nach 15 langen Jahren hat es das Bootshaus peu a peu hinbekommen, weltweit beachtet und vor allem geachtet zu werden.
Inzwischen kennt jeder DJ, Promoter oder Künstler- Manager diese einzigartige Location und redet vor allem von dem ausgelassenen Kölner Flair, für den diese Stadt überall bekannt ist.“
Schließlich hatte in den Jahren zuvor das Berghain aus Berlin immer die Nase vorn gehabt. Allerdings konnte sich der sagenumwobene Techno-Tempel im diesjährigen Voting nicht verbessern und belegt erneut den zehnten Platz. Damit finden sich zum ersten Mal seit 10 Jahren zwei deutsche Nachtklubs unter den Top 10 Clubs der Welt wieder. Zuletzt waren das 2009 dem Berghain (Platz 1) und dem Berliner Watergate (Platz 8) gelungen. Bemerkenswert: Nur Deutschland und das spanische Party-Mekka Ibiza schaffen es, gleich zwei Clubs in den Top 10 zu platzieren.
Eins der extrem seltenen Fotos aus dem Berghain
Letzteres ist dieses Jahr dank Platz 42 erneut die Nummer 3 der Bundesrepublik-Clubs. Dabei geht es für die an der Spree gelegene Diskothek fünf Plätze nach oben. Der Tresor (Platz 61) und das erstmalig unter den Top 100 Clubs auftauchende Wilde Renate (Platz 94) komplettieren die Liste der 5 deutschen und 4 Berliner Clubs im Ranking.
Hier ist die vollständige Liste der DJ Mag Top 100 Clubs der Welt
Top 100 Clubs: Die Plätze 1-50
1. Green Valley, Brasilien (-)
2. Echostage, USA (+2)
3. Ushuaia, Ibiza (-1)
4. Hï Ibiza, Ibiza (+1)
5. Zouk, Singapur (-2)
6. Papaya, Kroatien (-)
7. Octagon, Süd-Korea (-)
8. Bootshaus, Deutschland (+3)
9. Printworks, Vereinigtes Königreich (+5)
10. Berghain, Deutschland (-)
11. Motion & Marble Factory, Vereinigtes Königreich (+5)
12. Pacha, Ibiza (-4)
13. Zouk, Malaysia (+6)
14. Amnesia, Ibiza (-2)
15. Fabric, Vereinigtes Königreich (-6)
16. White, Vereinigte Arabische Emirate (+4)
17. Exchange LA, USA (+5)
18. Guaba Beach Bar, Zypern (-1)
19. Aquarius, Kroatien (+6)
20. Elrow, Spanien (-1)
21. DC-10, Ibiza (-6)
22. NOA Beach Club, Kroatien (-9)
23. El Fortin, Brasilien (+3)
24. Output, USA (+4)
25. Laroc Club, Brasilien (+4)
26. The Warehouse Projekt, Vereinigtes Königreich (+1)
27. Ministry of Sound, Vereinigtes Königreich (-3)
28. Warung Beach Club, Brasilien (-10)
29. Barbarella's, Kroatien (+3)
30. Avalon Hollywood, USA (+1)
31. Tobacco Dock, Vereinigtes Königreich (+5)
32. Culture Club Revelin, Kroatien (+8)
33. Illuzion, Thailand (+15)
34. Fabrik, Spanien (+3)
35. Lost Beach, Ecuador (+9)
36. Privilege, Ibiza (+6)
37. Omnia Nightclub, USA (-14)
38. Beachclub Montreal, Kanada (+5)
39. Hakkasan, USA (-9)
40. Versuz, Belgien (+9)
41. Rex Club, Frankreich (+9)
42. Watergate, Deutschland (+5)
43. Concrete, Frankreich (+9)
44. Cavo Paradiso, Griechenland (-6)
45. Duel, Italien (+10)
46. Marquee Nightclub (-11)
47. Womb, Japan (+9)
48. Yalta Club, Bulgarien (+14)
49. Xoyo, Vereinigtes Königreich (+9)
50. Razzmatazz, Spanien (+3)
Top 100 Clubs: Die Plätze 51-100
51. Baum, Kolumbien (-12)
52. Academy LA, USA (Höchster Neu-Einstieg)
53. Space Plus, China (+12)
54. Egg, Vereinigtes Königreich (-20)
55. Panama, Niederlande (+8)
56. Kalypso Beach Club, Kroatien (-23)
57. De School (+19, größter Sprung nach vorn)
58. Cove Manila, Philippinen (Neu-Einstieg)
59. Sky Garden, Bali (+11)
60. One Third, China (Neu-Einstieg)
61. Tresor, Deutschland (-4)
62. Oqtagon, Philippinen (+13)
63. Crobar, Argentinien (Neu-Einstieg)
64. Eden, Ibiza (+10)
65. SOS Club, China (+13)
66. Digital, Vereinigtes Königreich (-21)
67. D-Edge, Brasilien (+14)
68. 1900 Le Theatre, Vietnam (Neu-Einsteig)
69. Mad Club, Schweiz (+2)
70. Guendalina, Italien (-2)
71. Onyx Club, Thailand (-6)
72. Myst, China (-31)
73. Club Chroma, Süd-Korea (Neu-Einstieg)
74. Encore Beach Club, USA (Neu-Einstieg)
75. Galame, China (+16)
76. Halcyon, USA (+11)
77. Catwalk, China (+11)
78. Chinese Laundry, Australien (+4)
79. Elsewhere, USA (Neu-Einstieg)
80. Envy, Vietnam (Neu-Einstieg)
81. Coda, Kanada (+19, größter Sprung nach vorn)
82. Lux Fragil, Portugal (+1)
83. Propaganda, Russland (+1)
84. Elements, China (-38)
85. Studio 338, Vereinigtes Königreich (+4)
86. Goa Club, Italien (Neu-Einstieg)
87. Club Space, USA (+8)
88. Ce La Vie, Singapur (-21)
89. La Feria, Chile (Neu-Einstieg)
90. Phonox, Vereinigtes Königreich (-24)
91. House Of Yes, USA (+6)
92. Stereo, Kanada (Neu-Einstieg)
93. District 8, Irland (Neu-Einstieg)
94. Wilde Renate, Deutschland (Neu-Einstieg)
95. Ageha, Japan (+1)
96. Octava, Kolumbien (Neu-Einstieg)
97. Colosseum, Indonesien (-5)
98. Home The Venue, Australien (-4)
99. The Grand Factory, Libanon (Neu-Einstieg)
100. Sub Club, Vereinigtes Königreich (-2)
Fotocredits: Bootshaus, Green Valley, DJ Mag