Von Tulum bis Transsilvanien: UNTOLD und ZAMNA starten globale Festival-Partnerschaft

Von Tulum bis Transsilvanien: UNTOLD und ZAMNA starten globale Festival-Partnerschaft

Mit der neuen Allianz zwischen dem rumänischen Mega-Festival UNTOLD und dem mexikanischen Eventlabel ZAMNA formiert sich eine internationale Kooperation, die auf immersive Markenerlebnisse, Co-Kreation und strategische Expansion in neue Märkte abzielt.

Zwei Event-Schwergewichte mit gemeinsamen Ambitionen

Vor Kurzem kündigten das rumänische UNTOLD Festival und die mexikanische Marke ZAMNA eine weitreichende Kooperation an. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, neue Maßstäbe im Bereich hochwertiger elektronischer Events zu setzen, mit Fokus auf visuelle Inszenierung, kuratierte Bühnen und globale Markenpräsenz.

Die Zusammenarbeit beginnt beim UNTOLD 2025 (7.–10. August) mit einem ZAMNA-Take-over auf der Galaxy Stage. Das Debüt markiert den Einstieg der mexikanischen Marke in den europäischen Großfestivalmarkt und zielt auf eine Synergie aus ZAMNAs charakteristischem Designkonzept und der Mainstream-Reichweite von UNTOLD ab. Im Anschluss wird ZAMNA auch beim UNTOLD Dubai (6.–9. November) eine eigene Bühne kuratieren, die den Fokus auf Melodic Techno, House und immersive Showelemente legt.

Darüber hinaus arbeiten beide Marken an einer Reihe internationaler Aktivitäten in strategisch relevanten Regionen, darunter Europa, der Nahe Osten und Südamerika. Diese Expansion unterstreicht den Trend, dass elektronische Musikformate zunehmend global denken und gezielt mit kuratierten Eventidentitäten arbeiten, um neue Zielgruppen zu erschließen.

Die Kooperation reflektiert zudem eine Verschiebung im Markt: Klassische Festivalformate werden zunehmend durch kollaborative Brand-Konzepte ergänzt, bei denen Content, Experience und visuelle Identität ebenso wichtig sind wie das Line-up selbst.

Mit UNTOLD und ZAMNA schließen sich zwei Marken zusammen, die in ihren jeweiligen Märkten bereits als Innovationsführer gelten. Die Partnerschaft könnte wegweisend für zukünftige Entwicklungen im Premium-Eventsegment der elektronischen Musik sein, sowohl inhaltlich als auch wirtschaftlich.

Fotocredit: Press Pic


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de