Tomorrowland will 2026 wohl erstmals asiatischen Boden betreten – und Thailand plant dafür ein kulturelles Großprojekt. Wird das EDM-Wunderland also bald in Südostasien Realität?
Tomorrowland Thailand könnte bald Realität werden
Ein neuer Meilenstein für die globale Expansion von Tomorrowland rückt näher: Das weltweit führende EDM-Festival soll 2026 erstmals in Thailand stattfinden. Nachdem bereits im Frühjahr 2024 erste Gerüchte kursierten (wir berichteten), haben sich die Hinweise nun verdichtet – direkt aus höchsten Regierungskreisen.
In einem offiziellen Facebook-Post verkündete Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra kürzlich ein persönliches Treffen mit Bruno Vanwelsenaers, dem CEO von Tomorrowland, in Bangkok. Ziel sei die konkrete Vorbereitung für Tomorrowland Thailand 2026. Dabei betonte Shinawatra, dass Thailand nicht nur die Bühne für ein internationales Festival sein wolle, sondern selbst zum „Herz der Veranstaltung“ werden möchte – mit sichtbarer thailändischer Kultur, lokalen Künstlern und echtem Einfluss auf die Gestaltung des Events.
„Wir wollen, dass in jedem Sektor und jeder Aktivität des Festivals Elemente der thailändischen Kultur und des Landes so stark wie möglich vertreten sind, damit die Thailänder von dieser Veranstaltung am meisten profitieren können“, so die Premierministerin.

Auch die thailändische Tourismusbehörde bestätigt mittlerweile öffentlich, dass das Tomorrowland 2026 erstmals in Asien, konkret in Thailand, stattfinden soll. Das Festivalteam um Bruno Vanwelsenaers und Filip Teerlinck, Head of Media & Business Development, ist zuversichtlich, die Vision nun umsetzen zu können. Dies gelang nach einer monatelangen Machbarkeitsstudie, die bereits unter dem früheren Premierminister Srettha angestoßen wurde.
Ein Imageprojekt mit Signalwirkung
Die Festivalpläne sind nicht nur aus musikalischer Sicht bemerkenswert. Thailand positioniert sich strategisch als globales Kultur- und Event-Drehkreuz – mit dem Tomorrowland-Festival als Zugpferd. Laut offiziellen Regierungsstatements soll das Projekt der heimischen Musikszene, der Wirtschaft und dem Tourismus dienen. Dabei soll ein „neuer Standard für Konzertorganisationen in Thailand“ etabliert werden.
Damit würde Tomorrowland zum vierten Mal außerhalb Belgiens stattfinden – nach Brasilien, Frankreich und den USA (TomorrowWorld).
Noch keine offizielle Bestätigung von Tomorrowland selbst
Trotz der Euphorie gibt es einen kleinen Dämpfer: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels steht eine offizielle Bestätigung durch Tomorrowland noch aus. Im März 2024 betonte Festival-Sprecherin Debby Wilmsen noch, dass intensive Vorstudien durchgeführt würden, man aber „nichts unterschrieben oder offiziell bestätigt“ habe. Ob 2026 tatsächlich ein neues Kapitel in Südostasien beginnt, bleibt also formell offen – doch die Zeichen stehen mehr denn je auf globale Expansion.
Fotocredit: Tomorrowland

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de