Tomorrowland kommt nach Thailand: Fünfjahresdeal ab 2026 bestätigt

Tomorrowland kommt nach Thailand: Fünfjahresdeal ab 2026 bestätigt

Ab 2026 wird das belgische Mega-Festival Tomorrowland erstmals dauerhaft in Asien stattfinden. Die thailändische Regierung hat den Zuschlag für eine Austragung über fünf Jahre erteilt – mit großen Erwartungen an den Tourismus, die Wirtschaft und das Image des Landes als Festival-Hotspot.

Tomorrowland Thailand: Mega-Festival soll Tourismus boosten

Die thailändische Regierung hat offiziell bestätigt, dass das Tomorrowland Festival von 2026 bis 2030 jährlich in Thailand stattfinden wird. Dies geht aus einem Beschluss des Kabinetts hervor, über den die thailändische Tageszeitung The Nation berichtete. Auch die Royal Thai Embassy in Washington, D.C., die offizielle Botschaft des Königreichs Thailand in den USA, veröffentlichte vor wenigen Tagen eine entsprechende Mitteilung.

Der Zuschlag gilt als Teil einer groß angelegten Tourismusstrategie, mit der 2025 das „Amazing Thailand Grand Tourism & Sports Year“ eingeläutet werden soll. Federführend ist die Tourism Authority of Thailand (TAT), die das Festival gemeinsam mit Tomorrowland International bzw. dem lokalen Partner We Are One.World (Thailand) Company Limited umsetzt.

Laut aktuellen Regierungsprognosen soll das Festival zwischen 2026 und 2030 mehr als eine Million Besucher nach Thailand locken und dabei rund 21 Milliarden Baht (etwa 555 Millionen Euro) in die thailändische Wirtschaft spülen. Austragungsort soll Chonburi an der Ostküste sein. Die Premiere ist für Dezember 2026 geplant. „Dieses Event ist mehr als nur ein Konzert. Es wird auch Arbeitsplätze schaffen und wertvolles Wissen ins Land bringen, da die Veranstalter eng mit lokalen Gemeinschaften und thailändischen Fachkräften zusammenarbeiten werden“, sagte TAT-Gouverneurin Thapanee Kiatphaibool. Die Tourism Authority of Thailand rechnet mit einem erheblichen wirtschaftlichen Impuls, der vor allem durch internationale Touristen, Ticketverkäufe, Sponsoring und Gastronomie getragen wird.

Tomorrowland Dreamville

Neben dem wirtschaftlichen Aspekt will Thailand auch Know-how aus der internationalen Eventbranche ins Land holen – mit der Option, langfristig sogar eine Tomorrowland Academy aufzubauen. Erste Gespräche über einen Thailand-Ableger fanden bereits zwischen 2015 und 2019 statt, wurden aber aufgrund der Pandemie gestoppt. Mit der aktuellen Regierungsinitiative erlebt die Idee nun ein Comeback und könnte Thailand in den kommenden Jahren als Festival-Hub Asiens etablieren.

Fotocredit: Tomorrowland


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de