So klingt die „Connection 1“ EP von Thomas Hoffknecht
Thomas Hoffknecht ist von Kopf bis Fuß vollgepumpt mit Detroit Techno. Das merkt man unter anderem bei seinen Sets, bei denen er eine normale Partynacht in etwas Magisches verwandelt. Der Hamburger hat ein besonderes Gespür für den Moment, was wir auch immer wieder in seinen kraftvollen Produktionen hören.
Zuletzt hat der DJ und Produzent seine EPs „Refuse Mutation“ auf seinem eigenen Label #STRGHT bzw. „Antaris“ auf Adam Beyers Drumcode veröffentlicht – und nun ist er mit „Connection 1“ zurück und liefert zum Jahresabschluss noch einmal pumpenden Sound.
Kollaborationen mit Juliet Fox, Mark Broom, Jeroen Search und Pan-Pot
Der erste Track ist eine Collab mit der australischen Künstlerin Juliet Fox und trägt den Titel „Time’s Running Out“. Juliet Fox‘ Stimme in Kombination mit der dunklen Produktion passt perfekt und auch Thomas Hoffknecht ist von der Zusammenarbeit einfach nur angetan:
„Ich persönlich arbeite sehr gerne mit ihr zusammen und wenn ich an eine Künstlerin mit Gesang denke, ist sie die erste, die mir einfällt. Sie wusste, was sie wollte, ich wusste, was ich wollte, und am Ende war die Zusammenarbeit eine Eins plus.“
Track Nummer zwei auf der EP ist eine Zusammenarbeit mit Mark Broom. „Combination“ bietet puren Techno, geradlinige und kraftvolle Kicks, aggressive Hi-Hats und eine Acid-artige Melodie im Hintergrund. Zusammen mit dem britischen DJ und Produzenten hat Thomas Hoffknecht hier etwas ganz Besonderes gezaubert.
„Generation“ heißt der dritte Song auf der EP. Für diesen Track wandte sich Thomas an den Niederländer Jeroen Search, einen seiner liebsten Live-Acts. Er habe seine Art des Produzierens immer bewundert und wenn es um spontane Live-Aufnahmen gehe, sei Jeroen Search einzigartig. Mit dem Track an sich war Thomas Hoffknecht sofort zufrieden und herausgekommen ist einfach eine ehrliche Interpretation von Techno.
Den Schluss der „Connection 1“ EP bildet die Nummer „Crawler“ – eine Collab mit Pan-Pot. Die zwei Berliner stehen schon lange auf der Top Artist Bucket List von Thomas Hoffknecht, die Art und Weise wie die beiden drauf sind und harmonieren, sei nämlich einmalig. Bei „Crawler“ konnte jeder seine persönliche Note einbringen und dem Track das gewisse Etwas geben und am Ende ist es auch etwas Einzigartiges geworden. Klassische Elemente kombiniert mit moderner Technik – einfach stark!
Ein Muss für Techno-Fans
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das ist ein Muss für alle Techno-Fans und die, die es werden wollen. Thomas Hoffknecht und seine Kollegen und Kolleginnen haben hier einzigartige Songs gezaubert und versüßen und damit nun das Weihnachtsfest.
Wer jetzt noch mehr über Thomas Hoffknecht erfahren und immer up-to-date bleiben möchte, der abonniert am besten die Socials des Deutschen: Facebook | Instagram | Spotify
Fotocredit: Thomas Hoffknecht