Nach einer fulminanten Premiere im April dieses Jahres erwartet das SunIce Festival im Jahr 2023 bis zu 20.000 Besucher, um die Wintersaison im schweizerischen St. Moritz gebührend zu verabschieden. Inmitten einer malerischen Bergkulisse treten dann Künstler wie Adam Beyer, Retrovision und Toby Romeo auf.
Das gibt’s auf dem SunIce Festival 2023 zu erleben
Im vergangenen April war es endlich so weit: Stars der elektronischen Szene wie Alan Walker, Charlotte de Witte, Claptone oder Lost Frequencies und Tausende Menschen waren Teil einer außergewöhnlichen Lifestyle-Experience in St. Moritz inmitten der wunderschönen schweizerischen Alpen – und zwar beim SunIce Festival, das dieses Jahr Premiere feierte. Neben den größten Artists der elektronischen Szene erwartete die Besucher ein Gesamterlebnis, das niemand so schnell vergessen wird.
Bei solchen atemberaubenden Bildern wie im Intro Movie bekommt man wirklich Gänsehaut und viel Lust zu feiern. Gut, dass schon bald die zweite Auflage dieses im wahrsten Sinne des Wortes coolen Festivals stattfindet. Denn die Veranstalter heißen euch vom 30. März bis zum 2. April 2023 wieder auf über 2000 Metern herzlich willkommen und haben für euch das Beste aus Dance, House und Techno am Start – wie die erste Line-up-Phase zeigt.
Techno-Legende Adam Beyer ist nämlich am Start, genauso wie die Brasilianerin ANNA und Wade, der mit feinsten Tech-House-Tunes begeistert. Ebenfalls dabei sind Future-House-Virtuose RetroVision, VIZE und AVAION, der mit seinen fast schon hypnotischen Tracks Millionen von Menschen begeistert. Der Schweizer Mister Alive sowie Toby Romeo, der zu den österreichischen Senkrechtstartern im DJ-Business zählt, komplettieren die ersten Namen. Viele mehr folgen noch.
Beim SunIce Festival geht’s nicht nur um Musik
Neben der Musik gibt’s beim SunIce Festival aber noch viel mehr zu erleben. Das unglaublich schöne Bergpanorama eignet sich nämlich auch perfekt für rasante Quadfahrten über die verschneiten Pisten. Wer noch mehr Adrenalin will, kann mit Paragliding-Flügen direkt über das Festival Village hinwegfliegen – ihr könnt euch aber auch einfach eure Skier anschnallen oder ganz besonnen die malerische Kulisse des Oberengadins, dem Tal, in dem das Festival stattfindet, genießen.
Bei all diesen Highlights ist es kein Wunder also, dass das SunIce Festival auch liebevoll das „Coachella der Berge“ genannt wird. Als Experience-Festival fährt das Event einen ganz neuen Ansatz innerhalb der Festival-Branche, der bei den Festival-Fans richtig gut ankommt. Kreiert vor Ort eure ganz eigene Lifestyle-Experience und schaltet einfach ab.
Foto: Nicola Dutoit
Tickets für das SunIce Festival 2023
Wer das nicht verpassen möchte, findet unter sunicefestival.ch/tickets alle Informationen zu den Tickets. So gibt es beispielsweise einen 3-Tages-Festivalpass für 199 Schweizer Franken (umgerechnet 201,51 €) oder ihr holt euch einen VIP-Pass mit vielen Extras, um die SunIce Experience noch intensiver zu erleben.
Auf der Ticketseite findet ihr außerdem viele Combo-Packages, die euch mit allem versorgen, was ihr für einen gelungenen Aufenthalt benötigt. Dort sind dann Festivalpässe und Hotels / Hostels enthalten.
Fotocredit: Lundovic Dunand

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de