Klassische Musik und EDM müssen keine Gegensätze sein. Vielmehr können sich die beiden Genres ergänzen. Dass das möglich ist, beweisen Orchester wie „Dpops“ oder auch „Kaleidoscope“ – aber auch einige DJs sind auf den Klassik-Zug bereits aufgesprungen.
Wenn’s klassisch wird…
Erst im März diesen Jahres veröffentlichte DJ und Producer Deadmau5 sein Album „Where’s the Drop?“. Bei diesem nahm der Kanadier jedoch Abstand von seinen üblichen Progressive House Klängen und Electro Sounds und widmete sich stattdessen ganz der klassischen Musik.
Dpops
Eine weitere interessante Initative, die EDM und klassische Musik vereint, ist das Daveport Pops Orchestra. Kurz “Dpops”. Das Ensemble kommt ursprünglich aus Yale (England) und besteht ausschließlich aus Studenten. Das Orchester ist bekannt dafür Charthits, sowie auch Soundtracks, auf klassische Art und Weise neu zu interpretieren. Für EDM haben sie auch ein ganz spezielles Händchen. PS: Wer ein Swedish House Mafia Fan ist sollte sich dieses Video unbedingt ansehen!
Die Mischung macht’s!
Momentan scheint klassische Musik die EDM-Welt etwas aufzumischen. Die Abwechslung tut der Szene gut. DJs und Festivals, ergreifen die Initiative und machen klassische Musik zu einem integralen Bestandteil – Gänsehaut-Momente sind dabei vorprogrammiert.
Credit: Unsplash, Facebook, Creamfields
Wusstest du schon...!?
2013 erhielt Armin van Buuren das Privileg zur Krönung von König Willem ein DJ-Set der besonderen Art wiederzugeben – und zwar mit einem Orchester. Satte 15.000 Zuschauer kamen um diesen speziellen Auftritt zu sehen. Die Königsfamilie kam sogar auf die Bühne und feierte bei Armins Set mit.
