Das Jahr neigt sich dem Ende zu und nach zwei Jahren Feierpause können wir endlich wieder ohne Einschränkungen ins neue Jahr starten. Doch wo feiert man als EDM-Fan am besten? Wir haben die ultimativen Silvester-Partys für euch, mit Künstlern wie Boris Brejcha, Paul van Dyk, Topic und vielen mehr.
Silvester 2022 feiern mit Boris Brejcha, Topic und Co.
Für alle aus Köln und Umgebung starten wir mit Deutschlands bestem Club: Im Bootshaus findet am 31. Dezember das Loonyland Event statt. Die Party startet um 21 Uhr und allein mit den Headlinern Topic und Glockenbach ist eine legendäre Nacht versprochen. Es gibt aber auch noch ordentlichen Local Support, der sich sehen lassen kann: unter anderem Brandon, Dave Replay und Oliver Magenta. Wenn du bei der Party dabei sein willst, bekommst du die Tickets hier.
Wer es eher technolastiger mag, der ist im Odonien in Köln genau richtig. Ab 23 Uhr heißt das Motto: Techno all night long. Von Hard-Techno über Trance bis zu Melodic House gibt es alles, was das Herz begehrt. Hier bringen euch vorwiegend lokale DJs aus Köln ins neue Jahr – als Special Guest ist der ukrainische DJ Yan Cook mit dabei. Tickets bekommt ihr nur noch an der Abendkasse und nur solange der Vorrat reicht.
Das nächste Event ist ebenfalls für alle Techno-Fans: das FCKING SERIOUS Event in Frankfurt am Main. Ab 21 Uhr bescheren euch Ann Clue, Deniz Bul, Moritz Hofbauer und High-Tech-Minimal Legende Boris Brejcha eine grandiose Silvesternacht. Wenn das nach der perfekten Party für dich und deine Crew klingt, kannst du hier noch Tickets ergattern.
In dem futuristischen Club Next in Ahaus startet die etwas andere Silvesterparty. Hier heißt das Motto „Happy Next Year!“ und passend dazu geht es pünktlich im neuen Jahr ab 00:01 Uhr los. Für den richtigen Sound sorgen Jaxx & Vega, die in diesem Jahr erstmals auf dem Tomorrowland aufgelegt haben. Tickets gibt es hier. Wichtig: Im Next Ahaus benötigst du ein aufgeladenes Handy mit der chayns-App
Weitere Silvester-Raves in Deutschland und den Nachbarländern
Für alle Paul van Dyk Fans sollte es unbedingt nach Berlin gehen. Hier findet die allererste Silvestershow der Trance-Legende in der Hauptstadt statt – ein Meilenstein in seiner Karriere. Wer das nicht verpassen will, der sollte sich schnell hier Karten sichern.
Das Somnia Festival hat für die größte New Year’s Eve Party in München ein ordentliches Line-up ausgepackt: Robin Schulz, Alle Farben, Brennan Heart, Lovra, Mausio und Maxtreme bringen hier den besten EDM- und Hardstyle-Sound auf die Bühne. Das Event findet in der Kulturhalle Zenith statt. Tickets kosten rund 60 €.
In unserem Nachbarland Luxemburg findet im Luxexpo The Box eine grandiose Party statt: das Start Up NYE Festival – Luxemburgs größte Silvesterparty. Nach zwei Jahren Pause findet die sechste Edition in Form eines Indoor-Festivals statt und das Line-up kann sich sehen lassen. Mit Fabian Farell, Toby Romeo, Avaion, Keanu Silva und Noel Holler sind gleich mehrere unserer aufsteigenden Sterne am EDM-Himmel mit dabei. Als deutscher big Player steht VIZE auf der Bühne. Außerdem werden fünf nationale DJs ihre Sounds zum Besten geben und gemeinsam mit euch mit einem Knall ins neue Jahr starten. Die Party beginnt um 21 Uhr und Tickets bekommt ihr hier.
Selbstverständlich haben wir auch für unsere niederländische Community ein Event herausgesucht: Verknipt X Free Your Mind. Ab 20 Uhr startet im Ziggo Dome in Amsterdam ein elf Stunden langer Techno-Marathon. Unter anderem Charlie Sparks, I Hate Models und Nico Moreno werden hier gemeinsam mit euch ins neue Jahr raven. Tickets findet ihr hier.
Auch in Österreich könnt ihr zu bester elektronischer Musik ins neue Jahr starten. Der Wiener Club Flex bringt mit dem Beat it Silvester Special ab 22 Uhr feinsten Drum & Bass mit sich und in der Praterstrasse gibt es seit langer Zeit die erste Open End Party mit wechselnden DJ-Sets.
Auch online wird gefeiert: Silvester im Stream erleben
Wer Silvester lieber zu Hause bleibt, aber dennoch nicht auf fette Beats verzichten möchte, der sollte beim 48HOURS-Stream einschalten. Bereits ab dem 30. Dezember könnt ihr euch mit DJs wie Justin Pollnik, Max Fail, Isek oder Averro auf die Silvesternacht einstimmen und bis zum 1. Januar 2023 gnadenlos durchfeiern. Zum Stream kommt ihr hier.
Fotocredit: cottonbro studio
Schon gewusst?
Wieso heißt der letzte Abend des Jahres eigentlich Silvester? Die Bezeichnung Silvester geht auf den Papst Silvester zurück, dessen Todestag der 31. Dezember 335 ist. Damals lag das Jahresende noch auf dem 24. Dezember und wurde im 16. Jahrhundert auf den 31. Dezember verlegt.
