Ohne Helm: Thomas Bangalter (Daft Punk) spielt erstes DJ-Set seit 24 Jahren

Ohne Helm: Thomas Bangalter (Daft Punk) spielt erstes DJ-Set seit 24 Jahren

Mitten in der Nacht, mitten in Paris: Thomas Bangalter hat anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des französischen Labels Because Music ein überraschendes DJ-Set gespielt – sein erstes seit 2001. Es war zugleich einer der seltenen Auftritte ohne Daft-Punk-Helm in der Öffentlichkeit.

Ein historischer Moment für elektronische Musik

Gegen 2:30 Uhr in der Nacht auf Sonntag wurde es Realität: Thomas Bangalter, eine Hälfte von Daft Punk, trat gemeinsam mit Fred again.. beim Event „Because Beaubourg“ im Centre Pompidou auf – weitgehend unangekündigt. Erst eine Stunde zuvor hatte Fred again.. in einer Instagram-Story angedeutet, dass er zusammen mit Thomas Bangalter spielen würde.

Zu diesem Zeitpunkt standen im riesigen Foyer von Beaubourg bereits Busy P (Daft Punks früherer Manager und Gründer von Ed Banger Records) und Erol Alkan an den Decks. Als schließlich auch Fred again.. und Thomas Bangalter hinzustießen, brach der Saal in Euphorie aus.

Gemeinsam lieferten sie ein zweistündiges, energetisches Set voller Anspielungen auf die Geschichte der elektronischen Musik. Auf der Tracklist standen unter anderem Donna Summer – I Feel Love, Mr. Oizo – Flat Beat, Kraftwerk – Musique Non Stop und The Chemical Brothers – Galvanize.

Später schrieb Fred again.., Bangalter habe ihm auf dem Weg zum Auftritt erzählt, dass er sich 1992 in diesem Gebäude erstmals in elektronische Musik verliebt habe – und dass er seit 24 Jahren kein richtiges Set ohne Helm gespielt habe. Zwar legte er 2009 bei Busy P’s Geburtstag in Los Angeles für rund 20 Minuten auf, ebenfalls ohne Helm, doch das Set im Centre Pompidou war seine erste vollständige DJ-Performance ohne die zweite Daft-Punk-Hälfte Guy-Manuel de Homem-Christo seit 2001

Am Ende des Abends griff Fred again.. selbst zum Mikrofon und sagte, es seien „die verrücktesten zwei Stunden seines Lebens“ gewesen.

Zwischen Kunst, Nostalgie und Neuanfang

Das Zusammenspiel aus Symbolik, Sound und Ort könnte kaum stärker sein: ein ehemaliges Mitglied von Daft Punk ohne Helm, inmitten eines ikonischen Kulturbaus, der wegen umfassender Renovierungen bis voraussichtlich 2030 geschlossen ist, während seine Musik erneut Geschichte schreibt. Rund 6.000 Gäste erleben die Performance – die erste große und vor allem längere öffentliche Show von Bangalter seit der legendären Daft-Punk-Tour 2007.

Seit dem Ende jener Tour sind Daft Punk nur viermal gemeinsam öffentlich aufgetreten: 2008 bei den Grammy Awards mit Kanye West, 2010 als Überraschungsgäste bei Phoenix im Madison Square Garden, 2014 bei den Grammys mit Stevie Wonder und der Random-Access-Memories-Crew – und zuletzt 2017 bei den Grammys mit The Weeknd.

Ein symbolisches Comeback

Ob dieser Auftritt ein einmaliges Geschenk bleibt oder der Beginn eines neuen Kapitels ist, bleibt offen. Doch eines ist sicher: Thomas Bangalter hat bewiesen, dass man elektronische Musikgeschichte nicht nur schreiben, sondern auch würdevoll fortsetzen kann – und das sogar ohne Helm.

Fotocredit: LucaFazPhoto, Thomas Bangalter at 82nd Venice International Film Festival-4, CC BY-SA 4.0


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de