Vom 31. Mai bis 2. Juni 2025 verwandelt sich Norditalien erneut in einen Treffpunkt für internationale Acts und genreübergreifende Sounds: Das Nameless Festival bringt Größen wie Martin Garrix, Armin van Buuren und The Chainsmokers mit Artists aus Hip-Hop, Techno, Hard Techno, House und Drum and Bass zusammen.
Italienische Natur trifft Musik: Das Festival und seine Umgebung
Das Nameless Festival zählt zu den wichtigsten EDM-Events Italiens und findet 2025 wieder zwischen Annone di Brianza, Molteno und Bosisio Parini statt – unweit des Comer Sees, rund eine Stunde nordöstlich von Mailand. Die Region überzeugt mit grünen Wiesen, Blick auf die Alpen und einer entspannten, fast schon dörflichen Atmosphäre, die im Kontrast zur energiegeladenen Musik steht.
Wechselhaftes Wetter lässt die Besucher „kalt“
Zuvor war das Festival jahrelang in Barzio beheimatet – ein kleiner Ort in den Bergen, rund 65 Kilometer von Mailand entfernt. Auch nach dem Standortwechsel bleibt die landschaftliche Kulisse einer der größten Reize des Festivals: Berge, Wasser, weite Flächen – ein Setting, das man bei großen elektronischen Musikfestivals nur selten findet.
Trotz gelegentlichem Regen und matschigen Wegen in den vergangenen Jahren gilt das Nameless als Ort, an dem Stimmung und Zusammenhalt wichtiger sind als Sonnenschein. Die Besucher lassen sich die gute Laune nicht verderben, die Organisation reagiert flexibel, und das Gelände bietet selbst bei schwierigen Bedingungen ausreichend Struktur und Platz.
Das Line-up 2025: Große Namen und stilistische Vielfalt
Das Nameless Festival 2025 bringt erneut ein breit aufgestelltes Line-up nach Norditalien und zeigt eindrucksvoll, wie breit elektronische Musik heute verstanden wird. Mit Headlinern wie Armin van Buuren, Martin Garrix und The Chainsmokers sind internationale Top-Acts vertreten, die für Mainstage-Momente sorgen. Darüber hinaus prägen Artists wie Oliver Heldens, Tchami, Gorgon City, Don Diablo, Juicy M, TSHA, Eliza Rose, Shermanology, Merk & Kremont oder Mr. Belt & Wezol den klassischen elektronischen Dance-Bereich. Ergänzt wird das Programm durch Künstler aus der Club- und Underground-Szene wie AnD, BUNT., Malaa, INFEKT, Interplanetary Criminal, Luca Agnelli, T78, ZAPRAVKA oder Stella Bossi, die das Spektrum in Richtung Techno und Hard Techno öffnen.
Auch Hip-Hop- und Trap-Artists sind Teil des diesjährigen Line-ups – darunter Tommy Cash, Kid Yugi, Bello Figo oder RRARI DAL TACCO. Die britische Crew Worried About Henry übernimmt eine eigene Drum-and-Bass-Stage mit Sub Focus, Dimension, Friction und Flowdan.
Ein weiterer Fokus liegt auf House-Kultur in all ihren Facetten: Die Bühnen von Defected und Glitterbox präsentieren Acts wie David Morales, Natasha Diggs, The Illustrious Blacks oder Dave Lee – eine klare Verbindung zu klassischen Clubformaten.
Ebenfalls zurück ist Less Names: eine secret Stage mit Handyverbot und anonymem Line-up – der Fokus liegt hier ganz auf dem Erlebnis, nicht auf dem Hype.
Anreise & Festival-Infos
Aus Süddeutschland ist das Nameless Festival gut erreichbar. Von München beträgt die Fahrtzeit mit dem Auto rund fünf Stunden, von Stuttgart etwa sechs bis sieben. Auch mit dem Zug bestehen gute Verbindungen über Mailand, von wo aus Regionalzüge und Festivalshuttles ins Festivalgebiet fahren. Wer fliegt, landet idealerweise in Mailand-Bergamo oder Mailand-Malpensa – beide Flughäfen werden direkt von Festivalshuttles angefahren.
Dank der Nähe zum Comer See und zu Mailand lässt sich der Festivalbesuch hervorragend mit einem Kurzurlaub verbinden. Wer nicht campen möchte, findet in der Umgebung Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen. Die Veranstalter stellen kostenlose Parkplätze, Trinkwasserstationen und Shuttleverbindungen bereit – und verzichten bewusst auf ein Token-System, um den Festivalbesuch möglichst unkompliziert zu gestalten.
Tickets
Aktuell sind noch Last Call 3-Tagespässe für 149 € sowie VIP-Tickets für 369 € erhältlich. Reguläre Tickets sind bereits ausverkauft. Zusätzlich bietet das Festival exklusive Elite Sky Box Pakete mit privaten Lounges und besonderen Serviceleistungen an. Auch die regulären Campingplätze und das Nameless Hotelkontingent sind ausverkauft. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich also beeilen. Mehr Informationen zu allen Ticketoptionen und Paketen gibt es unter namelessfestival.it.
Fotocredit: Stefano Manzon
