Daft Punk haben Koordinaten in ihren Tracks versteckt
Auch wenn Daft Punk nicht mehr als Duo aktiv sind, sind sie nicht aus dem Rampenlicht verschwunden. Zwischen Gerüchten, Merch und Musikjubiläen haben die legendären Roboter immer noch einen großen Einfluss auf die Branche. Dieser Trend setzt sich fort, denn derzeit feiern sie das 10. Jubiläum ihres gefeierten Albums „Random Access Memories“. Mit noch nie zuvor gezeigten Interviews und Demos haben Daft Punk eine neue Seite eines der kultigsten Momente der jüngeren Dance-Musikgeschichte gezeigt – aber das ist noch nicht alles.
Daft Punk geben den Hörern jetzt die Möglichkeit, eine geheimnisvolle Reise zu unternehmen, denn sie haben vor Kurzem damit begonnen, Koordinaten in die Visualizer ihrer Songs auf Spotify zu platzieren. Wenn ihr das Album „Random Access Memories“ auf Spotify öffnet, werdet ihr feststellen, dass sich der Visualizer für jeden Song in einen Text mit der Aufschrift „11. Mai, 10 Uhr“, gefolgt von einer Reihe von Koordinaten, geändert hat. Während das Datum während des gesamten Projekts gleich bleibt, sind die Koordinaten bei jedem Song anders. Wenn man diese Koordinaten auf der Karte nachschlägt, findet man Orte auf der ganzen Welt wie New York City, Tokio, London, Paris, Buenos Aires und andere.
— Daft Punk Fandom (@Daft_Wub) May 5, 2023
Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, was die Koordinaten bedeuten, aber wie wir Daft Punk kennen, wird es höchstwahrscheinlich etwas ganz Besonderes und Exklusives sein.
Fotocredit: David Black