IKEA und Telekom Electronic Beats haben sich während der Mailänder Designwoche zusammengetan und drei Nächte voller Musik und visueller Reize gefeiert. Die Besucher wurden im Padiglione Visconti auf eine akustische Zeitreise durch die Jahrzehnte entführt und von Künstlern wie 999999999 oder Metaraph verzaubert.
IKEA & Telekom Electronic Beats feiern außergewöhnliche Nächte in Mailand
Die Mailänder Designwoche ist weltweit bekannt für ihre innovativen Konzepte und unkonventionellen Ideen. In diesem Jahr haben IKEA und Telekom Electronic Beats eine außergewöhnliche Nachtprogrammreihe ins Leben gerufen, die Musik und Design auf einzigartige Weise verbindet.
Unter dem Motto „mit der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft“ konnten Besucher drei Nächte lang im Padiglione Visconti in eine einzigartige Klang- und Raumwelt eintauchen. Die Veranstaltungen boten eine Mischung aus etablierten und aufstrebenden DJs, die ein breites Spektrum an Musikrichtungen abdeckten – von Italo-Disco bis hin zu hypermodernen Drum and Bass-Beats. Der Eintritt war frei und jeder war willkommen, um die Clubkultur in einer sicheren und offenen Umgebung zu genießen.
Drei Nächte, drei Stile: Die musikalische Reise durch die Mailänder Designwoche
Die erste Nacht war den 80ern und 90ern gewidmet und wurde von dem renommierten Vinyl-Store Serendeepity und der japanisch-milanesischen DJ Hiroko Hacci kuratiert. Die Besucher konnten in die Welt des Vinyls eintauchen und sich von den audiovisuellen Schätzen dieser Jahrzehnte begeistern lassen.
Die zweite Nacht wurde vom italienischen Progressive-Wear-Label A Better Mistake mitgestaltet und bot ein energiegeladenes Programm mit Livemusik und Techno-Raves. Der multidisziplinäre Queer-Künstler Metaraph sorgte für ein Live-Performance-Erlebnis, während das italienische Techno-Duo 999999999 für ein Feuerwerk auf der Bühne sorgte. Abgerundet wurde die Nacht mit atmosphärischen House-Musik-Ensembles.
Die dritte Nacht wurde von Ultimo Tango Boogie und der Künstlerin Fiona Zanetti in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Label kuratiert. Die Besucher wurden auf eine Reise durch die neuesten und angesagtesten House- und Techno-Tracks mitgenommen und konnten bis zum Morgengrauen tanzen.
Fazit
Insgesamt bot das Event eine bunte Mischung aus verschiedenen Genres, von Italo Disco Boogie bis hin zu Japanischem Minimal und hyper-aktuellen Drum and Bass Tracks. Die DJs und Musik-Selektoren, die an den drei Nächten auftraten, waren sowohl aufstrebende als auch etablierte Namen aus der Musikszene und sorgten bei den rund 800 Besuchern pro Abend für eine abwechslungsreiche und unvergessliche musikalische Erfahrung.
Fotocredit: Telekom Electronic Beats
Telekom Electronic Beats
Seit über 20 Jahren prägt und begleitet Telekom Electronic Beats die Musikkultur in ganz Europa. Seit 2000 bewegt sich die Initiative an der Schnittstelle von Musik, Design, Kunst, Mode und neuen Technologien und positioniert sich als Pionier für die Kultur der nächsten Generation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf audiovisuellen Erfahrungen und Streaming-Varianten, die stets die neuesten experimentellen Möglichkeiten nutzen, um Musik, Pop und Kultur zum Leben zu erwecken. Daran schließen sich nahtlos Festivals, Live-Performances und Kollaborationen mit den Künstlern wie Billie Eilish, Depeche Mode, Grace Jones, Gorillaz, aber auch Roisín Murphy, Sevdaliza, Honey Dijon, Amelie Lens, Charli XCX und James Blake machen die Interdisziplinarität des kulturellen Verständnisses von Electronic Beats eindrucksvoll sichtbar.
