Bahnwärter Thiel verbietet Pelzjacken
Seit der Eröffnung 2015 überlegen die Betreiber des Clubs, Besuchern mit Pelzjacken den Eintritt zu verwehren. Gut fünf Jahre danach setzen sie ihre Idee nun in die Tat um. Der Techno-Club Bahnwärter Thiel im Herzen von München verwehrt in Zukunft allen Gästen den Eintritt, die ein Pelz-Accessoire tragen.
Darunter fallen nicht nur der Echt-Pelze, sondern auch sämtliche künstliche Imitationen. Schließlich führt schon das Tragen von Imitaten dazu, dass Pelz in der Gesellschaft akzeptiert wird, so die Betreiber des alternativen Kulturzentrums auf ihrer Facebookseite:
Der Entschluss sorgt für geteilte Meinungen
Nach Bekanntgabe der neuen Regelung teilen sich schon jetzt die Meinungen im Netz. Viele Fans und Besucher des Clubs freuen sich über den Entschluss und unterstützen ihn auch. Für sie ist das Tragen von sämtlichen Kleidungsstücken mit Pelz schon jetzt keine Alternative mehr und so befürworten sie die Entscheidung.
Quelle: facebook.com/bahnwaerterthiel1
Andere Nutzer stellen den Sinn dieser neuen Regelung in Frage. Für sie ist die Aktion nicht nachzuvollziehen und das aus mehreren Gründen: Mit dem Pelzverbot werden nur bestimmte Tierprodukte verboten. Lederwaren wie Schuhe, Taschen und Jacken sind weiterhin erlaubt, so die Gegner. Gleichzeitig bringe laut ihnen das Verbot nicht viel, da die Produktion von Pelzjacken durch so einen Entschluss nicht zwangsläufig zurückgehen wird.
Quelle: facebook.com/bahnwaerterthiel1
Auf die über 500 Kommentare und die rege Diskussion hat der Bahnwärter Thiel auch schon geantwortet. Für sie bleibt der Entschluss weiterhin bestehen, da es ihrer Meinung nach der erste Schritt in die richtige Richtung sei.
Was haltet ihr von einem strikten Pelzverbot in Nachtclubs? Lasst es uns auf Facebook wissen!
Fotocredits: Bahnwärter Thiel