Tomorrowland fördert Bildung
Als Ort für die Bildungsstätte wurde Nepal im Herzen des Himalaya-Gebirges gewählt. Damit eröffnete offiziell die erste durch Tomorrowland unterstützte Schule für 300 lokale Kinder ihre Tore. Nepal gilt als eines der ärmsten Länder der Erde. Der Weg zu Bildung ist meist nur durch finanzielle Unterstützung von Institutionen möglich.
Was bietet der Stundenplan?
Bei Love Tomorrow and Arts unterrichten die Lehrer „Fächer“ wie Musik, Tanz, Kunst und Theater. Ganz gleich in welcher kreativen Richtung sich die Schüler wohl fühlen, finden sie ein Angebot dafür. Durch die nepalesische Kultur passt sich dieses Konzept nahezu perfekt an. In dieser spielen Musik und Tanz eine alltägliche Rolle und sind deshalb eine nahtlose Ergänzung zum Alltag der Kinder.
Lost Frequencies als Botschafter
Auch ein Botschafter konnte schnell gefunden werden. Sichtlich begeistert war der belgische Hitproduzent Lost Frequencies, als er von der Sache erfuhr. Den ersten Kontakt mit der Planung hatte er auf dem Tomorrowland 2016. Er war sofort Feuer und Flamme und freute sich umso mehr, als er gebeten wurde, die Schule in Nepal zu eröffnen.
E hatte direkt einen persönlichen Draht zum Projekt, da seine Geschichte dazu passte. Im elterlichen Zuhause standen ihm alle Möglichkeiten und Freiheiten sich kreativ auszuleben zur Verfügung. Er entschloss sich damals mehr über Musik zu lernen und ein Instrument zu spielen. Ohne das wäre er niemals Musiker und DJ geworden und findet es deshalb umso wichtiger, dieses Projekt zu unterstützen und den Kindern dieselbe Chance zu bieten.
Hier könnt ihr weitere Infos über die Schule erfahren und spenden.
Credit: Tomorrowland