Welche Festivals haben 2022 eigentlich so richtig überzeugt? Wir haben für euch die vergangene Festivalsaison Revue passieren lassen und zeigen euch unsere Lieblings-Festivals, welches Line-up uns Gänsehaut bereitet hat und in welchen Momenten wir die Zeit anhalten wollten.
Das Untold Festival 2022
Das UNTOLD Festival in Cluj-Napoca, Rumänien erzählte im August das siebte Kapitel seiner Fantasy-Story – 2022 unter dem Motto „Temple of Luna“. Geboten war ein großartiges Line-up, bestehend aus Hardwell, David Guetta, Kygo, Morten, Steve Aoki und vielen mehr und selbstverständlich auch begeisterte Besucher:
„Ein Lieblingsfestival dieses Jahr war das UNTOLD. Für mich ist neben dem Line-up vor allem das Allgemeinflair wichtig – und das ist beim UNTOLD einfach nur Wahnsinn. Das Essen ist wirklich ein Highlight. Es ist so gut, weil das Angebot aber auch total vielseitig ist. Und ich liebe gutes Essen. Ist also das Essen gut, ist das Festival umso besser.“
Wer Bock auf elektronische Musik hat, mal ein paar Tage raus aus dem Alltagstrott kommen und einfach mal abschalten will, für den ist das UNTOLD Festival der absolute Place To Be. Und wer 2023 nicht abwarten kann, der sollte sich das Aftermovie von 2022 ansehen. Gänsehaut lässt sich beim Anschauen nicht vermeiden.
Das Soundstorm Festival 2022
Drei Tage, fünf Bühnen und insgesamt 600.000 Besucher: Bei der fulminanten Rückkehr des größten Musikfestivals Saudi-Arabiens in der Hauptstadt Riad traten dieses Jahr bei der dritten Edition über 200 Künstler auf – darunter die Swedish House Mafia, Martin Garrix und Hardwell. Das Soundstorm Festival war der Höhepunkt einer einwöchigen Feier der Musik im Rahmen der XP Music Futures-Konferenz von MDLBEAST.
„Ein ausgefallenes Line-up mit extrem starken Pop-Künstlern und technoidem Schwerpunkt haben mich besonders fasziniert. Die Menschen, die dort waren, haben sich enorm daran gefreut zur Musik tanzen und feiern zu können, denn das Lebensgefühl stand für sie im Mittelpunkt ohne viel drumherum, ein Stück weit back2theroots.“
Mit Platz für 45.000 Fans ist die Big Beast-Bühne auf dem Soundstorm Festival die größte, die in diesem Jahr weltweit errichtet wurde. Ein offizielles Aftermovie von 2022 gibt es noch nicht, hier könnt ihr aber sehen, wie es 2021 auf dem Festival abging:
Das Tomorrowland 2022
Im vergangenen Juli kehrte das Tomorrowland nach zwei Jahren Coronapause nach De Schorre in Belgien zurück. Mit mehr als 600.000 „People of Tomorrow“, drei Wochenenden und 800 Künstlern. Darunter Alesso, Charlotte de Witte, Dimitri Vegas & Like Mike, Diplo, Martin Garrix und viele mehr.
„Das Tomorrowland ist eines der größten und bekanntesten Festivals der Welt und zieht jedes Jahr Menschen aus der ganzen Welt an. Es ist ein Treffpunkt für Musikliebhaber aller Genres und Nationalitäten, die gemeinsam feiern und den Alltagsstress vergessen können. Das Festival bietet nicht nur die beste Musik, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre, die die Besucher in eine andere Welt eintauchen lässt.“
Das Highlight der Redaktion: das Hardwell-Comeback! Er spielte am ersten und dritten Wochenende auf der Mainstage – und was soll man sagen, außer, dass er einfach nur abgeliefert hat. Musikalisch gabs neben Album-Tracks wie „GODD“ und „LASER“ auch brandneue Musik. Weitere magische Momente könnt ihr noch einmal in dem Tomorrowland Aftermovie 2022 sehen:
Das Electric Love Festival 2022
Satte 180.000 Besucher statteten dem Electric Love Festival zur neunten Ausgabe einen Besuch in Salzburg in Österreich ab. Vier Tage lang konnten Festivalbegeisterte auf dem sogenannten „Colorful Playground“ mit insgesamt fünf Stages feiern und zu den verschiedensten Musik-Genres abgehen. Von Bigroom bis Techno, Rap und Hardstyle war musiktechnisch alles dabei. Das Spektakel wurde von DJ-Größen, wie Armin van Buuren, Kygo, Fisher oder auch Charlotte de Witte abgerundet. Auch unsere Redaktion war dabei:
„Feels like Family – Das Festival punktete auch dieses Jahr wieder mit einem tollen Flair mitten im Salzburger Land und großer Vielfalt an Stages, Musikgenres und Festival-Attraktionen. Leckere Käsespätzle, die Alpen im Hintergrund und Acts wie Kygo oder Headhunterz beim rocken des Salzburgrings zuzusehen – was eine Kombination! Wen es also mal nach Österreich verschlägt – nehmt auf jeden Fall das Festival mit! P.S.: 2023 sogar 10 Jahres Jubiläum.”
Das Electric Love Festival überzeugt vorrangig durch seine familiäre Ader und einem Line-up der Superlative. Wir freuen uns schon auf das zehnjährige Bestehen, das uns 2023 erwartet. Hier ein kleiner Einblick:
Das PAROOKAVILLE 2022
Nach zwei Jahren Coronapause zog das ausverkaufte PAROOKAVILLE im Juli 225.000 Bewohner in die fiktive Stadt. Show-Highlights von Tiësto, Armin van Buuren und Steve Aoki sowie über 300 weitere Acts sorgten bei perfektem Wetter für ein Wochenende voller Wahnsinn, Liebe und pure Glückseligkeit. Das seit der Gründung im Jahr 2015 jährlich ausverkaufte Ausnahme-Event am Airport Weeze begeistert Fans aus über 40 Ländern – auch unsere Redaktion:
„Alles war bis ins kleinste Detail liebevoll ausgearbeitet – ständig neue Eindrücke und Highlights, die einen verblüffen.“
Das Team von PAROOKAVILLE hat es dieses Jahr wieder geschafft, mit seinem Engagement und viel Fleißarbeit einzigartige Erinnerungen zu schaffen. Für uns ist klar: see you in 2023!
Fotocredit: Fabian Sedlmaier
Was für ein Jahr
Gut, dass es 2022 wieder ordentlich losging! Nach zwei Jahren Pandemie hat jeder von uns inständig gehofft, dass es besser wird. Parookaville, Tomorrowland, Electric Love, Soundstorm oder UNTOLD – all diese Festivals waren mega gut besucht. Endlich ist es wieder so weit, dass wir ausgelassen feiern und unbeschwert den nächsten Festivalbesuch planen können – 2023 muss mindestens genauso gut werden!
