TikTok festigt wichtige Rolle in der Dance-Landschaft
Wir berichteten bereits vergangenes Jahr über ein paar Newcomer, die dank TikTok viral gegangen sind. Bei einem dieser Acts handelt es sich um Aaron Hibell, der erst dieses Jahr direkten Support für James Hype im Bootshaus spielte. Die neusten Werte des IMS Business Reports bestätigten umso mehr solch einen Erfolg.
Im Jahr 2021 launchte TikTok eine Tag-Kampagne von verschiedenen Musikgenres, um an den musikalischen Wurzeln der Vorgängerplattform musical.ly anzuschließen. In der Periode von Juni 2022 bis März 2023 verzeichnet der Hashtag #ElectronicMusic eine Zunahme von 113 % in den täglichen Postings und 147 % in den täglichen Aufrufen. Letztere Prozentzahl ergibt gesamt betrachtet 5,9 Milliarden Aufrufe innerhalb von neun Monaten.
Für solche Aufrufzahlen sorgten nicht nur Songverlinkungen wie von David Guettas „I’m Good (Blue)“ oder Eliza Roses „B.O.T.A. (Baddest of Them All)“, sondern auch inhaltliche Momente der Dance-Szene, die viral gingen. Erst vor Kurzem trendete Four Tet auf TikTok, dank Snippets von seiner Vorliebe, jegliche Tracks in HOL!s „Country Riddim“ droppen zu lassen.
Bild: IMS Business Report 2023
EDM sorgt für Engagement Boom im Social Media
Wer sich mit Zahlen von Streamingplattformen und Social-Media-Kanälen beschäftigt, wird bereits gemerkt haben, dass neben den Popmusikern die Hip-Hop-Artists über achtstellige monatliche Zuhörer oder Followerzahlen verfügen. Zwar haben andere Genres eine größere Fangemeinde per se, jedoch sei laut IMS ist die elektronische Musik mittlerweile auf der Überholspur, was das Wachstum angeht. Einen stolzen Anstieg von 21 % kann das Genre allein auf TikTok verzeichnen. Während es sich beim Hip-Hop um lediglich 2 % handelt.