Großbritannien: Lichtblick für die europäische Festival-Szene
Vor gut einem Monat verkündete Großbritanniens Premierminister Boris Johnson das Ende aller Corona-Maßnahmen bis Ende Juni dieses Jahres. Voraussetzung ist jedoch, dass sich die positiven Trends bei der Reduzierung von Infektionszahlen und der Impfkampagne fortsetzen ließen und keine neue Virus-Variante die Lage verändere – und aktuell stehen die Corona-Zahlen für das Vereinigte Königreich sehr gut. Die 7-Tage-Inzidenz liegt am 24. März zum Beispiel bei 57,2 und bisher haben mehr als 25 Millionen Menschen eine erste Impfung erhalten.
Kein Wunder also, dass Großbritannien aktuell als kleiner Lichtblick für die Festival-Szene gilt. Die zweite Jahreshälfte könnte dort sehr unterhaltsam werden, aber sicher ist das keineswegs. Denn wenn es eine Lehre aus der Corona-Krise gibt, dann diese: Man kann sich trotz Impfungen auf solche Prognosen nicht verlassen.
Nichtsdestotrotz ist die Nachfrage nach Festivals enorm. Das Creamfields mit Künstlern wie Armin van Buuren David Guetta, Dimitri Vegas & Like Mike und Martin Garrix ist zum Beispiel schon längst ausverkauft. Oder auch das Leeds Festival, auf dem Stars wie Liam Callagher, Stormzy, Lewis Capaldi und Post Malone auftreten.
Im August findet das HARD London statt
Mit dem HARD London kommt nun ein weiteres Festival aus dem Hause Insomniac hinzu. Am 21. August findet das Event in der ikonischen Londoner Veranstaltungsstätte Drumsheds statt, wo eine Woche vorher auch Above & Beyond mit ihrer ABGT450-Feier zu Gast sein werden. Auftreten werden dort unter anderem Alesso, Jauz, Holy Goof, Tchami, Dillon Francis, Malaa, Kazo, The Bloody Beetroots und Noizu.
Der Pre-Sale für das Festival startet am 31. März.
Fotocredit: Rukes