Das Jahr 2018 ist zur Hälfte rum. Grund genug für einen kleinen Rückblick. Was hat die EDM-Welt bislang bewegt? Welche Highlights und traurigen Momente gab es? Wir haben das Wichtigste für euch zusammengefasst.
Reunion der Swedish House Mafia und Outing von Felix Jaehn
Keine Frage, das Jahr 2018 hatte bislang musikalisch eine Menge zu bieten: Etwa das Album von Headhunterz, auf das Fans monatelang gewartet haben, oder auch der erst kürzlich erschienene neue Track “Ocean” von Martin Garrix und Khalid sorgte für eine Menge Gesprächsstoff. Aber auch sonst war in diesem Jahr schon einiges los. Wir haben zusammengefasst, was die EDM-Welt bislang bewegt hat.
- Für besonders große Freude sorgte die Reunion der Swedish House Mafia beim Ultra in Miami. Monatelang wurde im Netz über eine mögliche Reunion des Trios spekuliert. Dann gab es endlich(!) Gewissheit. Der Auftritt Gruppe sorgte für Gänsehaut. Hunderttausende Fans auf der ganzen Welt hatten den Auftritt der Drei vor ihren Bildschirmen verfolgt, geweint, geschrien und sich unendlich gefreut. Kurze Zeit später bestätigte Steve Angello sogar, dass es 2019 eine Tour des Trios gibt.
- Fans des Fashion Designers Virgil Abloh konnten sich im Juni besonders freuen. Denn: Der Designer hat nun seine eigene Radio Show auf Beats 1 bei Apple Music. Das „Audio Moodboard“, wie Abloh die Show nennt, reicht von „Chill-Vibes“ bis hin zu „super lautem Rap“. Unterstützung bekommt er dabei von Freunden aus der Kunst-, Deejaying- und Design-Szene.
Die Nummer Eins darf da nicht fehlen
- Der niederländische DJ Martin Garrix hat im Februar das Closing bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang gespielt. Für den 22-jährigen DJ einer der vielen Höhepunkte seiner Karriere.
- Im April musste Zedd seinen Auftritt beim Creamfields in China absagen. Der deutsche Ausnahmekünstler sollte am Samstag, 14.April, auf dem Creamfields-Außenposten in Chengdu im Südwesten Chinas auftreten. Dafür brauchte der Star-DJ ein bestimmtes Visum, das weit im Vorraus beantragt werden muss. Das wurde ihm allerdings verweigert, wie der “Stay”-Produzent seinen Fans damals via Twitter mitteilte. Sein Auftritt musste deswegen abgesagt werden.
- Dash Berlin hält sich seit Jahren fest innerhalb der Spitzengruppe der Top-DJs. Besonders mit seinen Remixen im Trance- und Progressive House-Stil begeistert der Niederländer regelmäßig. Dann der Schock im Juni: Der Frontmann des Projekts, Jeff Sutorius, wurde rausgeschmissen! Der Grund: Sutorius hatte wohl vor einiger Zeit entdeckt, dass seine Partner sich die Rechte an dem Namen “Dash Berlin” gesichert hatten.
Kein Echo mehr wegen Farid Bang und Kollegah
- Felix Jaehn hat sich im Februar geoutet, auch auf Jungs zu stehen. In einem Interview hatte der 23-Jährige offen darüber gesprochen. “Durch die Gespräche mit meinen Brüdern, hat sich ein Knoten bei mir gelöst”, sagte der Superstar-DJ aus dem Norden. Für sein Outing wurde Jaehn im Netz gefeiert.
- Der Echo wurde im April eingestampft: Etliche Stars gaben in den Tagen nach der Echo-Verleihung ihre Preise zurück. Grund dafür war die Auszeichnung der beiden Rapper Kollegah und Farid Bang und eine angeblich antisemitische Textzeile. Die Marke sei stark beschädigt und ein Neuanfang müsse her, teilte der Bundesverband Musikindustrie damals mit.
- Dem kanadischen DJ und Produzenten Datsik wurde von mehreren Frauen sexueller Missbrauch und sexuelle Belästigung vorgeworfen. Daraufhin distanzierten sich etliche andere DJs und Künstler von ihm. Der Dubstep Produzent weist alle Vorwürfe von sich. Der Produzent, hat allerdings alle seine Tourdates abgesagt und seinen Twitter-Account für die Öffentlichkeit unzugänglich gemacht.
- Lange war es ruhig auf den Twitter-Profilen der DJs. Deadmau5 trollte kaum und auch sonst gab es wenige Aufreger. Bis sich Max Vangeli Mitte Juni dazu entschloss, gegen Diplo zu tweeten. Und auch Zedd mischte mit. Das Ende vom Lied:
Der Twitter-Account von Max Vangeli wurde gesperrt gesperrt. Bis heute weiß keiner so genau, was das sollte und was da eigentlich los war.
Aviciis Tod hat die EDM-Welt schockiert – und unendlich traurig gemacht
- Am wohl traurigsten ist der Tod von DJ Avicii. Die Nachricht, dass der Künstler tot in seinem Hotel im Oman aufgefunden wurde, hat die Musikwelt im April erschüttert. Viele DJs erwiesen ihrem Freund und DJ-Kollegen die letzte Ehre: Sie spielten seine Songs als Tribute bei sämtlichen Festivals. Im Netz herrscht noch immer Fassungslosigkeit über den plötzlichen Tod des Ausnahmekünstlers. Die Musik von Avicii, der mit bürgerlichem Namen Tim Bergling heißt, ist Inspiration für viele DJs auf der ganzen Welt.
Credits: Rukes, Datsik, Felix Jaehn, Hannes Soderlund
Abba kehrt zurück
Im April hat Abba, eine der erfolgreichsten Bands der Geschichte, neue Musik angekündigt. Die Band war bereits im Studio und hat zwei Songs aufgenommen. Die Band um Agnetha, Benny, Björn und Anni-Frid, habe sich gedacht, dass es nach etwa 35 Jahren Spaß machen könnte, wieder gemeinsam Songs zu produzieren.
