Hey Johannes! Simon und du seid Residents auf dem Open Beatz Festival. Warum ist das Event so genial für euch?
Wir sind beim Open Beatz schon lange mit von der Partie: Wir haben das Festival wachsen sehen und mittlerweile hat es sich in Deutschland mit knapp 20.000 Besuchern etabliert. Diesen Fortschritt mitzuverfolgen, ist schon verrückt. Obwohl das Festival so schnell gewachsen ist, ist es immer noch sympathisch und familiär geblieben. Es gibt eine Menge Natur und die Stages sind auch nicht ohne!
Wie würdest du das Festival in drei Worten beschreiben?
Natur, Familie, Musik. Zum Wort Familie möchte ich allerdings noch Etwas sagen. Beim Open Beatz sieht man jedes Jahr wieder dieselben Gesichter, die zusammen kommen, um zu feiern. Das ist ein ganz besonderes Feeling, zumal das bei größeren Festivals nicht immer der Fall ist.
Was war denn der krasseste Moment, den ihr als „Gigo’n’Migo“ auf dem Open Beatz Festival erlebt habt?
Eindeutig die Show vom vergangen Jahr. Da haben wir am Donnerstag gespielt und die Resonanz der Crowd war einfach gigantisch. Unser Gigo’n’Migo Freundeskreis – Fans sagen wir nicht so gerne – hat vergangenes Jahr sogar ein fünf Meter langes Plakat gebastelt. Jedes Jahr auf's Neue lässt sich unser "Freundeskreis" etwas Außergewöhnliches einfallen – das ist eine Anerkennung der anderen Art. Außerdem durften wir die Mainstage nach DVBBS closen – das war auch ein Hammer Gefühl.
Apropos: Ihr habt dieses Jahr auch eine eigene Stage auf dem Open Beatz. Wie fühlt sich das an?
Das ist eine Ehre für uns. Die Stage ist übrigens richtig ausgefallen. Sie wird wie ein Iglo aussehen und ist innen mit 360 Grad-Projektionen ausgestattet. Den gesamten Abend werden die Festivalbesucher 3D Visuals zu sehen bekommen.
Was kann sich der „Gigo’n’Migo Freundeskreis“ von eurem Set auf dem Open Beatz Festival erwarten?
Wir spielen vier Shows auf dem Event. Für unsere Mainstage-Show haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Wir haben dafür sogar unser ursprüngliches Set komplett über den Haufen geworfen – aber keine Sorge, wir bleiben unserem Sound treu (lacht).
Wer sind die Besucher des Open Beatz Festivals?
Eigentlich könnte man die Besucher fast schon als Markenbotschafter bezeichnen. Sie kommen jedes Jahr wieder und lieben das Festival einfach, um des Festivals Willen.
Wie würdest du den Satz beenden? Der Campingplatz auf dem Open Beatz Festival ist...
Ein Familienressort für Geisteskranke (lacht).
Und der beste Drink am Open Beatz Festival ist ...?
Definitiv Vodka Bull mit einem Schuss Champagner. Das Getränk ist eigentlich ein „Unfall“, aber es erinnert mich einfach an das Festival (lacht).
Gibt es einen Act, auf den du dich am meisten freust?
Ich freue mich vor allem auf die Künstler der Lake Stage – dort treten vor allem Techno-Tech-House Artists auf. Moonbootica und Format B werde ich mir sicherlich ansehen.
Noch eine letzte Frage: Wo siehst du das Open Beatz Festival in zehn Jahren?
Ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Acker noch dazu gekauft werden muss. Das Festival wird nach und nach wachsen und in zehn Jahren könnten vielleicht schon 40.000 Besucher auf dem Festivalgelände stehen. Es wird jedes Jahr etwas Spezielles für die Gäste geben und ganz wichtig: Die Liebe zum Detail wird nie verloren gehen.
Danke für das Interview!
Fotocredits: Florian Gebauer