„THE DARK PRINCE RETURNS"
… schrieb ein Fan von Gesaffelstein unter seinem Post des Coachella Line-Ups auf Facebook. Gesaffelstein ist vor allem bekannt für seinen düsteren elektronischen Sound, auf den seine Anhänger einige Zeit verzichten mussten. Mike Levy, so Gesaffelsteins bürgerlicher Name, hatte eine dreijährige Pause eingelegt. Von dieser meldete er sich Ende 2018 zurück. Seine Comeback-Single „Reset“ verzeichnete auf Spotify schon mehr als eine halbe Millionen Streams. Sie ist der Vorreiter für sein in diesem Frühjahr erscheinendes Album „Hyperion“.
Da kommt seine Performance beim größten Indie-Festival der Welt Coachella natürlich sehr gelegen, um seine neusten Werke zu präsentieren. Schon vor seinem Rückzug 2015 trat Gesaffelstein bei dem Megaevent in Indio auf. Er beendete damit seine damalige Aleph-Tour.
Nicht die erste Zusammenarbeit von Gesaffelstein und The Weeknd
Seit Freitag ist endlich das neuste Meisterwerk „Lost In The Fire“ von Gesaffelstein auf dem Markt! Hierfür hat er sich keinen Geringeren, als The Weeknd mit ins Boot geholt. Beide Künstler sind bekannt für die Melancholie in ihren Titeln, weshalb sie ihre Musik perfekt kombinieren können.
Dementsprechend ist natürlich auch „Lost In The Fire“ in dieser Art einzuordnen. Die dunklen Sounds Gesaffelsteins kombiniert mit der sanften Stimme von The Weeknd erzeugen eine einzigartige, geheimnisvolle Stimmung. Das solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen!
Zudem ist der Song nicht die erste Kollaboration der beiden Musiker. Schon auf The Weeknds letzter EP „My Dear Melancholy“ produzierte Gesaffelstein die Tracks „I Was Never There“ und „Hurt You“ mit. Die Beiden scheinen also ein eingespieltes Team zu sein.
Wir sind gespannt, ob wir in Zukunft noch mehr gemeinsame Titel erwarten können.
Wie gefällt euch „Lost In The Fire“? Lasst es uns auf Facebook wissen!
Fotocredits: Gesaffelstein