Wenn sich die europäische Festivalbranche am 27. und 28. November in der STATION Berlin trifft, heißt es wieder: Bühne frei für die Zukunft der Live-Events! Die Future of Festivals kehrt mit einer größeren Location, einem internationalen Speaker-Line-up und einer rekordverdächtigen Ausstellerzahl zurück und wird damit erneut zum wichtigsten Treffpunkt der europäischen Festival- und Eventindustrie.
Mehr Platz, mehr Ideen, mehr Austausch
Nach der sehr erfolgreichen Ausgabe im vergangenen Jahr verdoppelt die Future of Festivals im November dieses Jahres ihre Ausstellungsfläche auf beeindruckende 12.000 Quadratmeter. Dort werden 350 Aussteller aus aller Welt und rund 8.000 Besucher aus mehr als 30 Ländern erwartet – noch nie war die Nachfrage so hoch.
Die Future of Festivals zeigt einmal mehr, wie sich die Branche trotz wirtschaftlicher Herausforderungen weiterentwickelt: nachhaltige Event-Technologien, smarte Sicherheitslösungen oder neue Tools fürs Festivalmanagement. Neben bekannten Unternehmen wie Stageventure und der FOG fireworks + sfx GmbH sind auch internationale Größen wie AirDD (USA), Blytz (Italien) oder The Event Flag Hire Company (UK) vertreten. Auch das Wacken Open Air ist vor Ort vertreten – und natürlich sind auch wir vom DJ Mag Germany vor Ort.
Unter dem Motto „Collaborate and Innovate“ steht die diesjährige Ausgabe ganz im Zeichen internationaler Kooperationen. Neben dem Dutch Pavilion, präsentiert von der niederländischen Botschaft und Innofest, sind erstmals auch Belgien und Großbritannien mit eigenen Gemeinschaftsständen vertreten.
Von Tomorrowland bis Sziget: So abwechslungsreich wird das Speaker-Programm
Bei der Future of Festivals 2025 sorgen mehr als 150 hochkarätige Speaker auf den Konferenzbühnen für ein erstklassiges Line-up – darunter Holger Hübner (Wacken Open Air), Anouk Winant (Tomorrowland), Tomasz Löwen (Sziget Festival), Vivian Belzaguy Hunter (Ultra Music Festival) und Omar Agha (MDLBEAST). Im Fokus stehen dabei Themen wie Nachhaltigkeit, neue Geschäftsmodelle, Sicherheitskonzepte und Zukunftstrends.

Networking-Konzept und Tickets
Mit der Delegates Database und neuen Formaten wie dem 360-Grad-Theater und dem Roundtable wird das Networking in diesem Jahr so interaktiv wie nie zuvor. Wer dabei ist, kann gezielt Kontakte knüpfen, Meetings vereinbaren und neue Kooperationen anstoßen – digital vorbereitet und live vertieft.
Wer die Future of Festivals 2025 nicht verpassen möchte, kann sich hier ab 43,50 € sein Ticket sichern.
Fotocredit: Future of Festivals





