Kann Tegel etwa die Clubauswanderung in Berlin verhindern?
Berlin ist allgemein ein teures Pflaster. Davon bleiben auch Clubbetreiber im Herzen der Metropole nicht verschont. Wirtschaftlich sind viele Nachtclubs kaum mehr zu betreiben, ziehen an den Berliner Stadtrand oder müssen komplett geschlossen werden. Wohin also mit dem feierwütigen Partyvolk?
Der Flughafen Berlin-Tegel stellt die wahrscheinlich beste Alternative zurzeit dar. Schließlich soll dessen Flugbetrieb mit Inbetriebnahme des BER eingestellt werden. Es kann sich also nur noch um Jahrzehnte handeln. Dabei wäre Tegel in den punkto Sicherheit, Lärmschutz und Infrastruktur eine perfekte Location für Clubs und Festivals.
Leiser und lauter
Einige Clubs aus Berlin-Mitte würden demnach weiter nördlich in die Flughafengebäude ziehen, fernab der derzeitigen Feiermeilen. Lutz Leichsenring, Sprecher der Clubcommission, sagt:
"Wir versuchen für unsere Mitglieder Türen zu öffnen und Zugang zu verschaffen und schauen uns die Rahmenbedingungen dort an. Wir müssen perspektivisch gucken: Was passiert in fünf bis 15 Jahren? Und dann bei langfristigen Infrastrukturprojekten mit am Tisch zu sitzen, ist sicherlich kein Fehler."
Die leisen und lauten Stadtteile würden sich in den nächsten Jahren verschieben. Ob dies von den Berlinern angenommen wird, bleibt abzuwarten.
Von Tower und Triebwerkshalle
Rave mit Aussicht? Klingt umwerfend! Das könnte Realität werden, sollte jenes Vorhaben in die Tat umgesetzt werden.
Ein weiterer, überaus interessanter Ort ist die Triebwerkshalle, in welcher zurzeit noch die Flugzeugtriebwerke getestet werden. Die gesamte Halle ist komplett schallisoliert.
Solange der Flugbetrieb in Tegel weiterhin existiert und der BER nicht fertiggestellt ist, bleibt erst einmal alles wie gehabt und die Clubs und Bars in der Innenstadt an gewohnter Stelle. In Zukunft könnten wir aber möglicherweise wieder einen renommierten Flughafenclub in Deutschland haben.
Vielleicht gibt es dadurch ja auch bald einen würdigen Nachfolger des "Dorian Gray" in Berlin. Der berühmte Club im Frankfurter Flughafen wurde im Jahr 2000 geschlossen. Die legendäre Diskothek etablierte Techno erstmalig in Deutschland und half Größen wie Sven Väth beim Start ihrer Karriere.
Credits: Tegel, Tim Dinter