Nach einem Jahr voller gemeinsamer Festival-Sets machen DubVision, Matisse & Sadko und Third Party ernst: Unter dem Namen HALŌ beginnt 2026 ein neues Kapitel für Progressive House – mit ihrer ersten Live-Show im Amsterdamer Ziggo Dome.
Vom B3B-Experiment zum eigenen Projekt HALŌ
Was als lose Festival-Kollaboration begann, wird jetzt zum festen Projekt: DubVision, Matisse & Sadko und Third Party haben HALŌ offiziell vorgestellt. Ein Zusammenschluss dreier Acts, der den modernen Progressive-House-Sound entscheidend prägen soll. Ihre gemeinsame offizielle Live-Premiere findet am 7. März 2026 im Rahmen von Don’t Let Daddy Know im Ziggo Dome in Amsterdam statt.
Bereits dieses Jahr deutete sich diese Entwicklung an. Nach ersten gemeinsamen Auftritten in Asien – unter anderem beim NEON Music Festival in Malaysia – gab es Auftritte beim Tomorrowland Brasil sowie beim Amsterdam Dance Event.
„HALŌ ist nicht nur ein Nebenprojekt. Es ist eine Welt, die wir gemeinsam aufbauen, in der wir uns selbst und die Musik vorantreiben können”, erklären die Künstler. Ihr Sound vereint Third Partys hymnische Strukturen, DubVisions druckvolle Mainstage-Ästhetik und die melodische Tiefe von Matisse & Sadko – eine Kombination, die dem Progressive House spürbar neuen Atem einhaucht.
Mit HALŌ wollen die drei Duos den Fokus wieder stärker auf Emotion, Melodie und Größe lenken – jene Elemente, die das Genre einst auf die größten Festivalbühnen der Welt brachten. Ihr Debüt im Ziggo Dome soll den Auftakt zu einer neuen Ära markieren und Progressive House wieder dorthin bringen, wo er hingehört: ins Zentrum der Dance-Kultur.
Tickets für Don’t Let Daddy Know 2026 in Amsterdam gibt es übrigens hier. Nachfolgend könnt ihr euch außerdem das Set vom Tomorrowland Brasil ansehen – dort noch offiziell als DubVision B2B Matisse & Sadko B2B Third Party.
Fotocredit: HALŌ

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de




