Bootshaus 2019 zum ersten Mal unter den Top 10
Vorher schauen wir aber noch einmal auf das vergangene Voting zurück. Mehr als 600.000 Stimmen wurden abgegeben und zum insgesamt vierten Mal konnte das Green Valley in Brasilien den Titel als „Bester Club“ gewinnen. Der Club Echostage aus Washington DC landete erstmals auf dem Treppchen und sicherte sich Platz zwei und Bronze ging an das Ushuaïa auf Ibiza.
Aber auch die deutschen Clubs konnten sehr gute Platzierungen einheimsen. So schaffte das Bootshaus zum ersten Mal den Sprung unter die Top 10 und landete auf einem großartigen achten Platz. Auch der sagenumwobene Techno-Tempel in Berlin – das Berghain – schaffte es wieder einmal unter die besten zehn – und zwar mit einer Punktlandung auf jenem zehnten Platz. Damit fanden sich übrigens zum ersten Mal seit 2009 zwei deutsche Clubs in den Top 10. Damals landete das Berghain auf der eins und das Watergate auf der acht.
2019 reichte es für das Berliner Watergate für Platz 42. Der Tresor (Platz 61) und das erstmalig unter den Top 100 Clubs auftauchende Wilde Renate (Platz 94) komplettierten die Liste der fünf deutschen und vier Berliner Clubs im Ranking. Alle weiteren Platzierungen findet ihr hier.
Bild: DJ Snake im Bootshaus (Fotograf: Jonathan Braasch)
Jetzt seid ihr dran: Stimmt für euren Lieblingsclub ab!
Damit dieser Trend beibehalten wird und auch 2020 wieder deutsche Clubs ganz oben beim Top 100 Club Voting vertreten sind, brauchen sie eure Stimmen. Ab dem 04. Dezember um 13 Uhr könnt ihr für eure fünf Favoriten abstimmen. Das Voting läuft bis zum 12. Februar 2020.
Geht dafür einfach auf die Voting-Seite und stimmt jetzt beim DJ Mag Club Voting ab. Das Ergebnis wird Ende März 2020 bekanntgegeben.
Fotocredits: Bootshaus