Ein historischer Moment vom Tomorrowland 2025 ist jetzt für alle verfügbar. Dimitri Vegas hat sein Vinyl-Set von der Mainstage auf YouTube veröffentlicht. Damit teilt er nicht nur eine Premiere, sondern auch ein Stück Festivalgeschichte, das unter außergewöhnlichen Umständen entstand.
Eine Hommage an die goldene Rave-Ära
Zwei Tage vor dem Start vom Tomorrowland brannte die ikonische Mainstage vollständig ab – ein Schockmoment für das Festival und die gesamte Szene. Doch das Team von Tomorrowland schaffte es in Rekordzeit, innerhalb von 48 Stunden eine Ersatzbühne auf die Beine zu stellen. Auf genau dieser Bühne fand das Set statt, das am Ende als eines der Höhepunkte des Sommers in Erinnerung bleiben sollte.
Dimitri Vegas griff dabei nicht zum USB-Stick, sondern zum Vinyl. Mit vier Turntables und einer Plattenkiste ließ er die Ursprünge des DJ-Handwerks auf der größten Bühne der elektronischen Musikszene wiederaufleben. „Bevor es Downloads, Rider und Laser gab, ging es immer um Schallplatten. Dieses Set war meine Rückkehr dorthin“, erklärte er im Anschluss.
Musikalisch war die Show eine Reise zurück in die 1990er- und frühen 2000er-Jahre: Es gab technoide Klassiker, euphorischen Trance, Acid-Hymnen und Hard-Edge-Sounds zu hören – allesamt heute fast schon Raritäten. Dimitri Vegas hatte neue Edits und Remixe von Kulttracks wie „Adagio For Strings“, „Meet Her At The Love Parade“, „Outside World“, „Infinity“ oder Jeff Mills’ „The Bells“ im Gepäck. Auch die Einflüsse legendärer Labels wie Bonzai Records oder Deconstruction zogen sich durch die Tracklist.
So wurde das Set zu einer Liebeserklärung an die goldene Rave-Ära und gleichzeitig zu einem Statement im Hier und Jetzt. In Zeiten, in denen fast alle DJs digitale Tools nutzen, zeigte Dimitri Vegas, dass die rohe Energie von Vinyl nichts an Wirkung eingebüßt hat.
Ein Vermächtnis in der digitalen Gegenwart
Für viele Besucher war es mehr als nur ein nostalgischer Moment. Es war der Beweis, dass Tomorrowland selbst nach einer Katastrophe nicht nur weitermachen, sondern neue Maßstäbe setzen kann. Dass ein Superstar wie Dimitri Vegas in diesem Rahmen Vinyl ins Zentrum stellte, verleiht dem Auftritt Symbolkraft – als Brücke zwischen den Anfängen der Clubkultur und dem größten elektronischen Festival der Welt.
Fotocredit: Tomorrowland

Franz Beschoner
Head of Editorial / franz@djmag.de