Das „Silo“ und der „Generator“ - Revolutionäres Design für mehr Erlebnis bei Festivals
Als Daft Punk 2006 auf dem Coachella ihre Pyramide präsentierten, waren alle baff. Seitdem versuchen die Festivals immer ausgefallenere Bühnen zu entwickeln. Auf dem Ultra Music Festival in Miami kommen die Zuschauer jedes Jahr auf ihre Kosten.
Coole Designs gibt es dort nämlich zuhauf. Aber auch das Tomorrowland arbeitet jedes Jahr hart. Den Besuchern soll ein unvergessliches Erlebnis geboten werden. Und wer das Creamfields dieses Jahr besucht, dürfte das bekommen. Denn was dort präsentiert wird, hat man so noch nicht gesehen.
Nach einem Jahr Planung wurde das Silo geboren. Eine Art zylindrische Kammer mit hohen Wänden. Für Klang- und Lichteffekte wurde ebenfalls gesorgt. Mit einer maßgeschneiderten Lösung soll das Publikum umhüllt werden. Und das 360°-Erlebnis soll jeder spüren. Die runde Tanzfläche mit einem Durchmesser von 40 Metern soll das ganze Erlebnis noch verstärken.
Auch der sogenannte Generator sieht sehr imposant aus. Ein kavernenartiger Bau aus Gerüsten und Schiffscontainern erwartet die Besucher. Hier sieht man wieder das industrielle Design, das einem schon beim Silo begegnet. Es wird multidimensionale LED-Wände und selbstverständlich Lichter und Laser über die gesamte Anlage geben.
Durch die neuen Bühnen steht das Creamfields dieses Jahr auf jeden Fall noch mehr im Fokus. Wie werden die Bühnen live aussehen? Wie werden den Festivalbesuchern die neuen Designs gefallen? Und werden sich andere Festivals etwas davon abschauen? Wir sind sehr gespannt. Ende August wissen wir mehr.
Credit: Creamfields