Niemand ist vor Stress mit dem Visum geschützt
Selbst die Nummer Eins der elektronischen Musikszene hat bereits Negativerfahrung mit der staatlichen Bürokratie gemacht. Martin Garrix hatte 2016 zunächst auf Ibiza keine Landeerlaubnis erhalten. Auf Mallorca ließ man ihn dann zwar landen, aber zunächst nicht wieder abheben.
Dadurch verpasste der "Animals"-Produzent sein Set beim Creamfields in Großbritannien.
Besondere Visa-Politik in den Vereinigten Staaten
Nach seiner Wahl kündigte US-Präsident Donald Trump an, Bewohner mancher Länder kategorisch nichtmehr einreisen zu lassen. Robert Henke cancelte als Reaktion darauf seine gesamte US-Tour. Er sah es nicht ein unter Führung Trumps sich eine Einreiseerlaubnis zu besorgen.
Besonders krass ist die Geschichte von Nicke Berte alias Pongo. Der DJ aus Australien ging für 3 Wochen ins Gefängnis, weil er 2011 ohne Arbeitsvisa tourte. Nach seiner Freilassung legte ihm die USA ein zehnjähriges Einreiseverbot auf.
Ebenfalls findet aktuell auch das Coachella in der USA statt. Als Skeptas zu diesem Event und weiteren Shows in LA reisen wollte, wurde ihm dies verwehrt. Neben dem strengen Auswahlsystem kommt auf Musiker in Zukunft auch noch der erhöhte Steuerbeitrag zu. Der Beitrag soll somit um ganze 42% von 325$ auf 460$ angehoben werden.
Politische Auswirkungen bei der Visa-Beantragung
Nichtmal bei Festivals und Musik macht die Politik Halt. So hätten die beiden Krewella-Schwestern 2016 in Indien auf dem Sunburn Festival spielen sollen. Familiäre Verbindungen zu Pakistan haben dann Schwierigkeiten aufgeworfen.
Grund: Indien ist nicht gerade positiv auf Pakistan zu sprechen. Die beiden Länder streiten sich bereits seit fast einem Jahrhundert um die Region Kashmir. Da half auch ein mehrmaliges Beantragen des Visums nicht.
Wie du Probleme bei der Visa-Beantragung vermeiden kannst
Wenn du vorhast, in den kommenden Monaten ins Ausland, speziell die USA, zu fliegen, empfehlen wir dir, dich vorher genau über den sogenannten ESTA-Antrag zu belesen. Auch für diejenigen, die vielleicht schon jetzt Pläne fürs Ultra Music Festival in Miami im kommenden Jahr schmieden, ist eine frühe Informationsbeschaffung diesbezüglich sehr wichtig, um Stress zu vermeiden. Kompakt und übersichtlich findest du alles in diesem Video erklärt:
Fotocredit: Nils Nedel