Hier wird Geschichte geschrieben
Dieses Jahr brauchte das Amsterdam Dance Event wirklich keine Anlaufzeit, um für die gesamte Szene richtig interessant zu werden. Schon am Dienstag, dem ersten Tag des Happenings, sorgte was hier passiert weltweit für Schlagzeilen.
Unter dem Slogan "ALL-IN" gab Alda, die Veranstaltungsfirma hinter "A State Of Trance", dem "New Horizons Festival" und dem "AMF", bekannt, von nun an zur Hälfte zum amerikanischen Event-Giganten Insomniac zu gehören. Allein das zeigt schon, dass hier die Entscheidungen getroffen und News präsentiert werden, die die EDM-Szene vorranbringen.
Das ADE ist eben von elementarer Bedeutung für die Dance Szene. Kein Wunder also, dass dieses Jahr sogar über 400.000 Leute aus über 100 Ländern nach Amsterdam reisten, um ein Teil dieses EDM-Kongress zu sein. Zu ihnen gesellten sich außerdem 2500 Künstler und 600 Redner, die in über 200 Locations bei mehr als 1000 Events in der ganzen Stadt auftraten.
Der Mittwoch ist der wahre Festivalstart
Während der Dienstag eher eine Art "Soft Opening" ist, geht es Mittwoch dann mit der Feierei so richtig los. Mixmash, Protocol, Fonk - all diese Labels feierten ihre Showcase-Partys am Mittwoch. Das absolute Highlight waren allerdings ohne Frage die Spinnin Sessions im Air Club.
Die Party bestach nicht nur mit einem Line Up, das selbst überdurchschnittlichen Tagesfestivals die Schamesröte ins Gesicht treiben würde, sondern auch mit einer Top-Location. Als einer der Special Guests schwang sich sogar Timmy Trumpet hinter die Decks, und heizte den Besuchern richtig ein.
Dass das ADE aber klar mehr als nur Feierei kann, zeigte es tagsüber mit den ADE Green Veranstaltungen. Hier wurde über Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der EDM-Szene nachgedacht, referiert und diskutiert. Als einer der Partner war unter anderem Sam Feldt mit von der Partie.
Donnerstag & Freitag sind zum Lernen da
Wer nach der langen Nacht von Mittwoch auf Donnerstag an den nächsten Tagen Lust auf viel Wissen hatte, war bei der ADE Conference perfekt aufgehoben. Nile Rodgers war gleich bei zwei Events als Redner dabei, sprach hier unter anderem über die Beziehung zwischen Künstlern und ihren Managern und präsentierte seine Arbeitsweise im Studio beim ADE Soundlab. Laidback Luke hielt dagegen eine Präsentation über den Einfluss technischer Veränderungen auf seine Herangehensweise ans DJing.
Auch Headhunterz war bei der Konferenz mit von der Partie und brachte für seinen Vortrag im Zuge der ADE University gleich sein gesamtes Team mit. Hier bekamen die Teilnehmer tolle Einblicke in die Vorgänge hinter den Kulissen des Hardstyle-Stars.
Emotional wurde es dagegen am Donnerstag Abend. Schließlich betrat Hardwell zum vorerst letzten mal die Bühne, um den Fans seine Show mit dem Metropol Orkest zu präsentieren. Am Ende hatte die ganze Halle Gänsehaut. Schließlich kündigte Hardwell mit den Worten "I will be back" ein Comeback in der Zukunft an.
Samstag steht im Zeichen des AMFs
Jedes Event braucht ein Highlight, einen Moment auf den alle Gäste hinfiebern. Beim Amsterdam Dance Event ist das zweifellos das AMF. Schließlich gibt es bei dem Event mit knapp 50.000 Gästen in der Johan Cruyff Arena nicht nur den ganzen Abend Musik vom feinsten von den größten DJs der Welt. Nein, hier wird auch um Mitternacht der Sieger des DJ Mag Top 100 Votings gekührt.
Als feststand, dass Martin Garrix sich zum dritten mal in Folge als Nummer 1 der DJs bezeichnen darf, bebte die Arena geradezu vor Jubel. Die grandiose Atmosphäre nutzen daraufhin Axwell Λ Ingrosso, KSHMR, W&W und Salvatore Ganacci und legten tolle Performances hin.
Ganz besonders war außerdem das Set, dass direkt auf die Preisverleihung folgte: David Guetta legte in einer einmaligen Show gemeinsam mit den belgischen Brüdern Dimitri Vegas & Like Mike auf, die 2015 noch ganz oben auf dem DJ Mag-Treppchen gestanden hatten und dieses Jahr den zweiten Platz belegten.
So wurde das AMF zu einem würdigen Höhepunkt einer grandiosen ADE Woche, auf die wir uns auch für nächstes Jahr wieder freuen. Wer weiß, was 2019 passiert, wenn die EDM-Szene erneut zum alljährlichen Klassentreffen zusammenkommt.
Fotocredits: Amsterdam Dance Event, ALDA