Das EXIT Festival geht, aber nicht leise: Crowdfunding für die Freiheit

Das EXIT Festival geht, aber nicht leise: Crowdfunding für die Freiheit

2025 muss das EXIT Festival seine Heimatstadt Novi Sad verlassen – gezwungenermaßen. Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Abschied. Doch statt sich diesem Druck zu beugen, startet das Festival eine weltweite Crowdfunding-Kampagne. Ein letztes, lautes Zeichen für freie Kultur.

Ein letztes Mal EXIT in Serbien. Ein erstes Mal Crowdfunding

25 Jahre lang war das EXIT Festival in Novi Sad ein Symbol für Freiheit, Musik und gesellschaftlichen Wandel. 2025 endet diese Ära: Zum letzten Mal findet das Festival in seiner Heimatstadt statt. Der Grund? Politischer Druck, gestrichene Fördermittel und ein Klima der Einschüchterung. EXIT hatte sich mit studentischen Protesten gegen Korruption und Infrastrukturversagen solidarisiert – nun wird es selbst zum Ziel. Doch statt leise zu verschwinden, antwortet das Festival mit einer lauten, weltweiten Crowdfunding-Kampagne.

„Freiheit kennt keinen Preis“, erklärte Festivalgründer Dušan Kovačević im Juni. Und doch muss das Festival nun die realen Kosten seiner Unabhängigkeit schultern. Mit dem Crowdfunding ruft das Festival seine globale Community zur Unterstützung auf. Fans, Künstler, Aktivisten. Von symbolischen Beiträgen bis zu VIP-Erlebnissen bietet die Kampagne vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten. Das Ziel ist, EXIT 2025 nicht nur zu finanzieren, sondern auch als Manifest der freien Kultur zu feiern. „Das wird unsere lauteste Ausgabe – im wahrsten Sinne des Wortes.“

Mehr als Musik: EXIT bewahrt Haltung

EXIT war schon immer mehr als nur ein Line-up. Die Festivalplattform steht für gesellschaftliches Engagement. Beispiele hierfür sind das Life Stream Projekt für Umwelt- und Klimaschutz, Mental-Health-Initiativen oder Bildungsprojekte in der Region. Die Crowdfunding-Kampagne fügt sich nahtlos in diese Tradition ein: Sie ist ein kollektiver Akt der Selbstermächtigung gegen politische Einflussnahme. Sie zeigt, dass Kultur nicht schweigen muss und dass Gemeinschaft stärker ist als Kontrolle.

So könnt ihr helfen

Das EXIT Festival verabschiedet sich vorerst aus Serbien, aber nicht aus der Welt. Das Jahr 2025 wurde zu einer emotionalen Zäsur, geprägt von Musik, Haltung und einer Community, die sich nicht spalten lässt. Das Crowdfunding ist ein Aufruf an alle, die an freie Kultur glauben.

Wer helfen möchte, kann das auf ganz einfache Weise tun: Spenden, Beiträge teilen und sich laut machen. Jeder Beitrag zählt – egal, ob zehn Euro oder zehn Sekunden auf Social Media. Gemeinsam kann die Community das möglich machen, was alleine unmöglich scheint.

Alle Informationen zur Kampagne und zu den Unterstützungsmöglichkeiten findet ihr unter save.exitfest.org.

Fotocredit: EXIT Photo Team


Jessica Traxler

Jessica Traxler