Daft-Punk-Fake am Trash Fence: Prank beim Burning Man geht viral

Daft-Punk-Fake am Trash Fence: Prank beim Burning Man geht viral

Tausende Burner warteten am Trash Fence auf ein geheimes Set von Daft Punk. Doch statt der Roboter-Ikonen tauchte die Tribute-Band Daft Funk auf, die von der Robot Heart Foundation als augenzwinkernder Kommentar zu Hype und Erwartungskultur inszeniert worden war.

Ein Prank über den Hype und das Wettrüsten

In den Tagen zuvor hatte sich das Gerücht, Daft Punk würden beim Burning Man 2025 ein Überraschungsset spielen, rasant verbreitet. Am Freitagabend zog es daher unzählige Festivalgänger zum Trash Fence – nur um dort von der Realität eingeholt zu werden: Auf der Bühne standen nicht Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo, sondern das Tribute-Duo Daft Funk.

Die Robot Heart Foundation, verantwortlich für die Aktion, ordnete den Moment auf Instagram wie folgt ein: Man habe bewusst „einen Prank über den Hype und das Wettrüsten, zu dem der Burn geworden ist“ gespielt. In einer längeren Stellungnahme hieß es, Burning Man sei nie für Headliner, sondern für Überraschungen und das Brechen von Erwartungen bekannt gewesen. „In der Welt, in der wir heute leben, in der alles sofort live gestreamt, zu Memes verarbeitet und monetarisiert wird, schien uns ein wenig spielerischer Scherz wichtiger denn je.”

Gleichzeitig betonte die Stiftung den Respekt vor Daft Punk: Daft Funk seien zwei langjährige Fans, die mit Herzblut, Humor und spürbarer Verehrung für das Original aufgetreten seien. Die Botschaft lautet: Nicht immer geht es um das Ziel, sondern manchmal zählt der Weg durch die Wüste selbst.

Ob Daft Punk jemals tatsächlich beim Burning Man auftreten werden, bleibt weiter ein Mythos. Doch selbst als Fake gehören sie zu den meistdiskutierten Namen des Festivals.

Fotocredit: David Black


Franz Beschoner

Franz Beschoner

Head of Editorial / franz@djmag.de